Deutscher Kulturrat

Kulturrat: Basishonorare für Soloselbstständige jetzt umsetzen

Die Kulturministerkonferenz hat im Oktober letzten Jahres eine „Matrix zu Basishonoraren“ für Soloselbstständige im Kulturbereich verabschiedet und veröffentlicht. Der Deutsche Kulturrat begrüßt dieses gemeinsame Vorgehen der Kulturministerkonferenz und fordert die Kulturminister*innen und Kultursenator*innen der Länder auf, jetzt die Basishonorare in den Ländern umzusetzen.

Politik & Kultur 3/23: „In Bewegung: Wasser – Das Elixier des Lebens und der Kultur“

Die aktuelle Ausgabe von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, widmet dem Thema „In Bewegung: Wasser – Das Elixier des Lebens und der Kultur“ einen eigenen Schwerpunkt. Wasser ist nicht nur das Elixier unseres Lebens, sondern auch das unserer Kultur – und ein anderer Umgang mit Wasser, seine Wertschätzung für Mensch und Natur …

Politik & Kultur 3/23: „In Bewegung: Wasser – Das Elixier des Lebens und der Kultur“ Weiterlesen »

Kulturrat: Weg für den Kulturfonds Energie des Bundes ist frei

Die Kulturminister*innen der Länder haben nun einer für die Durchführung des Kulturfonds Energie des Bundes erforderlichen Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Bund und den Ländern zugestimmt. Damit ist der Weg nun frei, dass die Mittel aus dem Kulturfonds Energie des Bundes an die Kulturorte zum Antragsstart am 1. April 2023 fließen können.

Kulturrat: Ein Jahr Ukraine-Krieg – Kulturschaffende und Kultureinrichtungen brauchen weiterhin Hilfe

Der 24. Februar 2022 markiert einen Wendepunkt in der europäischen Geschichte. Nach den unglaublichen Verwüstungen des Ersten und Zweiten Weltkrieges und den sogenannten Balkankriegen im ehemaligen Jugoslawien, speziell dem Bosnienkrieg, erleben wir nun seit einem Jahr wieder Krieg auf unserem Kontinent. Der Angriff Russlands auf die Ukraine ist brutal, unmenschlich, dumm wie alle Kriege.

Weitere Termine für digitale Infoveranstaltung zum Bundeskulturfonds Energie am 16. Februar 2023

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat Ende Januar 2023 dem Konzept für den Kulturfonds Energie des Bundes zugestimmt und die erste Rate über 375 Millionen Euro der Mittel freigegeben. Eine digitale Infoveranstaltung soll nun über den Kulturfonds Energie informieren. Die erste Infoveranstaltung am 15. Februar ist schon ausgebucht, deshalb werden vom Deutschen Kulturrat zwei weitere …

Weitere Termine für digitale Infoveranstaltung zum Bundeskulturfonds Energie am 16. Februar 2023 Weiterlesen »

Kulturrat: Faire Bezahlung mittels Basishonoraren

Die zahlreichen Krisen bedrohen die Existenz vieler Kulturschaffender. In der aktuellen Ausgabe von Politik & Kultur (2/22) legen Bund, Länder und Verbände ihre Vorschläge für eine faire Bezahlung in der Kulturbranche dar, berichtet der Deutsche Kulturrat in einer Pressemitteilung.

Bundeskulturfonds Energie startet mit einer Milliarde Euro

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat dem Konzept für den Kulturfonds Energie des Bundes zugestimmt und die erste Rate der Mittel – 375 Mio. Euro – freigegeben. Insgesamt stehen für den Zeitraum vom 1. Januar 2023 bis 30. April 2024 eine Milliarde Euro zur Verfügung, um Mehrbedarfe an Energiekosten von Kultureinrichtungen, Einrichtungen der kulturellen Bildung …

Bundeskulturfonds Energie startet mit einer Milliarde Euro Weiterlesen »

Kulturrat: Equal Pay Zukunftskongress am 4. März 2023 in Berlin

Equal Pay soll nicht länger Zukunftsmusik bleiben. Doch an welchen Stellschrauben müssen wir für eine Zukunft mit Lohngleichheit drehen? Und welche Erkenntnisse können wir dafür aus dem Bereich Kunst und Kultur gewinnen, in dem der Gender Pay Gap mit 30 Prozent besonders hoch ist? Darüber möchte der Deutsche Kulturrat beim Equal Pay Zukunftskongress diskutieren, der …

Kulturrat: Equal Pay Zukunftskongress am 4. März 2023 in Berlin Weiterlesen »

Nach oben scrollen