LiveMusikKommission e.V. (LiveKomm)

Meilenstein: Bundestag fordert Bundesregierung auf, Musikclubs als Anlagen kultureller Zwecke einzustufen

Ein Entschließungsantrag für die Beschlussempfehlung des Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen für das Baulandmobilisierungsgesetz von CDU/CSU und SPD fordert, dass die Bundesregierung die Baunutzungsverordnung dahingehend anpasst, dass Clubs und Livespielstätten mit nachweisbarem kulturellen Bezug nicht mehr als Vergnügungsstätten, sondern als Anlagen für kulturelle Zwecke definiert werden.

Wohnen, Arbeiten und Kultur – ein Plädoyer für eine Kultur-integrierte Stadtentwicklung

Die Bundesstiftung Baukultur, der Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW), der LiveMusikKommission Verband der Musikspielstätten in Deutschland e.V. und der Bundesverbands Soziokultur e.V. haben unter unter Mitwirkung von Christian Popp von der LÄRMKONTOR GmbH ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht für eine Kultur-integrierte Stadtentwicklung.

LiveKomm: „Last night a DJ saved my life“ – jetzt braucht die deutsche Clublandschaft Hilfe

Die LiveMusikKommission e.V. (kurz: LiveKomm) hat am Freitag, den 13. März 2020 notgedrungen den LiveKomm Krisenstab Corona gegründet. In ihm engagieren sich derzeit Clubbetreiber*innen und Netzwerkakteure aus Hamburg, Berlin, Bremen, Bayern, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Sachsen, Baden-Württemberg und Niedersachsen freiwillig zusammen, um die deutsche Club- und Festivallandschaft zu stützen und zu retten.

Scroll to Top