Infrastrukturförderung der Initiative Musik (bis 19.6.2023)
Vom 30. Mai bis 19. Juni 2023 läuft die Antragsphase für die 2. Förderrunde der Infrastrukturförderung der Initiative Musik im Jahr 2023.
Vom 30. Mai bis 19. Juni 2023 läuft die Antragsphase für die 2. Förderrunde der Infrastrukturförderung der Initiative Musik im Jahr 2023.
Die Kulturbehörde unterstützt erneut Veröffentlichungen kleinerer Hamburger Musiklabels. Die Stärkung der Strukturen in der Musikbranche soll den Unternehmen helfen, kreative Projekte umsetzen zu können und damit zur Vielfalt und Qualität der Musikkultur in Hamburg beitragen.
Mit der Infrastrukturförderung will die Initiative Musik das Ökosystem Musikwirtschaft und die Musikkultur nachhaltig für professionellere Rahmenbedingungen stärken. Seit dem 23. Januar läuft die erste Förderrunde in diesem Jahr.
Mit dem Förderprogramm „IMPULS“ will die Bundesregierung für Kultur und Medien Amateurmusiker*innen bei der nachhaltigen Stärkung und erhöhten Sichtbarkeit für den zeitnahen Neustart unterstützen. Noch bis Ende des Jahres können Anträge gestellt werden.
Die Cafe Royal Kulturstiftung vergibt Produktionskostenzuschüsse bis zu 6.000 Euro. Anträge können jederzeit eingereicht werden.
Mit der Infrastrukturförderung unterstützt die Initiative Musik Projekte, die nachhaltige Rahmenbedingungen schaffen für die Entwicklung von Popularmusik und Jazz in Deutschland.
Noch bis zum 31. Oktober 2022 können beim Musikfonds wieder Anträge mit einer maximalen Fördersumme bis zu 2.000 Euro eingereicht werden.
Die Verlängerung des Rettungspakets der Bundesregierung bis Juni 2023 und die erneute Aufstockung der Sondermittel aus NEUSTART KULTUR haben dem Musikfonds ermöglicht, zum dritten und voraussichtlich letzten Mal die stipendienartige Förderung für Ensembles und Bands (FEB-III) aufzulegen.
In der zweiten Förderrunde 2022 des Musikfonds für Projektförderung mit einer Antragssumme von 2001 EUR bis zu max. 50.000 Euro können noch bis zum 30. September 2022 Anträge eingereicht werden. Die geplanten Projekte dürfen nicht vor dem 1. Dezember starten.
Seit 1872 ist das Pianohaus Trübger Bestandteil des kulturellen Lebens und der Musikgeschichte Hamburgs. Zu seinem 150. Jubiläum möchte das Pianohaus 15 neue, akustische Klaviere als Dankeschön an klavierliebhabende Bürger*innen stiften.
Die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung fördert in diesem Jahr erneut Musikprojekte zur Integration von jungen Migrant*innen mit 100.000 Euro. Bei einem bundesweiten Wettbewerb können sich bis zum 15. Oktober 2022 Schulen, Kindergärten und Vereine, aber auch einzelne Initiativen und Akteur*innen bewerben.
Mit dem Musikfonds sollen herausragende Projekte aller Sparten der aktuellen Musik mit einer Antragssumme von bis zu 50.000 Euro unterstützt werden. Insgesamt stehen jährlich 2 Millionen Euro aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien für den Fonds zur Verfügung.
Ein neues Hilfsprogramm der Initiative Musik: Musiker*innen mit Behinderung, die aufgrund der Corona-Pandemie in eine finanziell schwierige Situation geraten sind, können noch bis 31. August 2022 Förderanträge stellen.
Die Stiftung Àrvore übernimmt vier Jahre lang einen Anteil der Lebenskosten, um Künstler*innen den nötigen Freiraum zu schaffen. Der Bewerbungszeitraum ist sehr kurz vom 22. bis 24. August 2022.
Mit weiteren Fördermitteln aus dem Rettungspaket NEUSTART KULTUR legt der Musikfonds das inzwischen dritte Stipendienprogramm auf. Noch bis zum 1. September 2022 können Anträge eingereicht werden.