Hamburg soll fünf Jahre früher als bislang geplant klimaneutral werden – nämlich bereits 2040. Beim „Hamburger Zukunftsentscheid“ hat sich die Mehrheit derjenigen, die ihre Stimme abgegeben haben, dafür ausgesprochen.
Laut Statistikamt Nord stimmten 303.936 Hamburger*innen für den „Zukunftsentscheid“, das entspricht 53,2 Prozent. 46,8 Prozent oder 267.495 Menschen sprachen sich dagegen aus. Die Abstimmungsbeteiligung lag bei 43,6 Prozent. Beim sogenannten Zukunftsentscheid geht es um die Frage, ob Hamburg bereits bis 2040 klimaneutral sein soll – und nicht erst 2045, wie vom Senat geplant. Der Gesetzentwurf der Initiative „Hamburger Zukunftsentscheid“ sieht dabei unter anderem verbindliche jährliche Obergrenzen zum Kohlendioxid-Ausstoß und eine deutliche Reduzierung des Autoverkehrs vor.
Auf: www.ndr.de