Nach dem großen Erfolg der ersten Jüdischen Kulturtage im Jahr 2023 richtet die Jüdische Gemeinde in Hamburg mit Unterstützung der HERMANN REEMTSMA STIFTUNG das Festival erneut aus. Ein eigens entworfener Menorah symbolisiert das umfangreiche Programm

Mehr als 40 Veranstaltungen präsentieren die Vielfalt jüdischer Kultur in den Bereichen Judentum, Religion, Musik, Literatur, Bildende und Darstellende Kunst sowie in der Stadtgeschichte. Auf dem Programm stehen Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Theaterstücke, Führungen, Diskussionsrunden und Workshops, die das reiche kulturelle Erbe ebenso sichtbar machen wie das lebendige jüdische Leben heute. Darunter fallen Konzerte mit „jiddischer Musik“, aktuelle Buchvorstellungen oder Rundgänge zur Rolle des HSV und St. Paulis im Nationalsozialismus.
Die Kulturveranstaltungen wurden sieben Kategorien zugeordnet und farblich gekennzeichnet. Für jede Kategorie steht eine der sieben bunten Kerzen auf der von dem Designer Oliver Hahn für die Jüdischen Kulturtage in Hamburg entworfene Menorah (siebenarmiger Leuchter):
- MUSIK – orange
- LITERATUR – pink
- ERINNERUNG – schwarz
- RELIGION-JUDENTUM – himmelblau
- DARSTELLENDE KÜNSTE: Theater, Tanz, Film – lila
- BILDENDE KÜNSTE – grün
- (STADT-) GESCHICHTE – rot
Das Programm der Jüdischen Kulturtage Hamburg ist divers, lebendig und facettenreich. Durch die Vielfalt der Angebote sollen viele verschiedene Ziel- und Altersgruppen erreicht werden. Ein gemeinsames Erleben jüdischer Kulturveranstaltungen schafft zudem Begegnungen und fördert den Dialog zwischen nicht-jüdischen und jüdischen Menschen. Durch diese Begegnungen wird ein besseres Kennenlernen möglich, wodurch Klischees und Vorurteile abgebaut werden, zur Stärkung eines konstruktiven und positiven Miteinanders mit gegenseitigem Respekt.
