Wie sieht das Lied 2025 aus? Was assoziieren wir mit Lied, was mit Song? Wo sind die Randzonen zwischen Liedkunst und Popgesang? Zwischen Belcanto und Stimmkunst? All diesen Fragen widmet sich das diesjährige NORDLIED Festival.

Unter dem Titel #cometogether findet in diesem Jahr die 3. Auflage des NORDLIED Festivals statt. In neun genreübergreifenden Veranstaltungen trifft Lied auf Ballett, Politik, Schauspiel, Illustration und Schule rund um Themen der kulturellen Vielfalt und des gesellschaftlichen Zusammenhalts: NORDLIED will Räume schaffen, die Menschen verbindet.
Für manche mag der Begriff Lied an einen befrackten Herren erinnern, der auf der Suche nach einer ganz bestimmten Ästhetik ist. Die Liedwelt des 21. Jahrhunderts sieht ganz anders aus. Das NORDLIED Festival liefert ein Update in Hochauflösung: Die heutige Liedwelt ist gender-balanciert, international und interdisziplinär. Sie mischt U – mit E – Musik, verbindet den Musiksaal mit dem Club, das Lokale mit dem Internationalen.
Auf den Fährten der aktuellen Kunstliedpraxis ist das NORDLIED Festival auf experimentelle Improvisateur*innen, Grenzübergänger*innen, Vermittler*innen und international-renommierte Liedsänger*innen gleichermaßen gestoßen. Und ja, auch der Herr im Frack ist dabei – aber eben nicht allein.
Das NORDLIED Festival findet noch bis zum 23. November 2025 an unterschiedlichen Orten in Hamburg statt. Die Tickets sind zu unterschiedlichen Preisen jeweils über den Veranstaltungsort erhältlich.
Auf: www.nordlied.de
