Am 13. Mai 2025 wurde der 22. Hamburger Stadtteilkulturpreis für herausragende Projekt- und Programmarbeit in der Halle 424 im Oberhafen vergeben. Nun ist das stadtkultur magazin mit ausführlichen Artikel zu den Gewinner*innen und Finalist*innen erschienen. Das Heft wird diese Woche an die Abonnent*innen versendet und steht jetzt schon online auf der Webseite des Magazins und als PDF zur Verfügung.

Der Stadtteilkulturpreis 2025 geht an Klimaströme
Der Hamburger Stadtteilkulturpreis 2025 wurde Projekt „KLIMASTRÖME – Das Fest der Zukunftswünsche“ vom studioplayces und KinderKinder e.V. vergeben. Das Kunst- und Forschungsfestival KLIMASTRÖME lud 2024 wieder Kinder und Jugendliche aus Hamburg ein, um ihre kreativen, spielerischen und abenteuerlichen Zukunftsvisionen zu fantasieren und diese in der Stadt und auf den Gewässern zum Ausdruck zu bringen.

Publikumspreis 2025 für zwei Konzertreihen
Dieses Jahr wurde zum zweiten Mal auch der Publikumspreis der Stadtteilkultur vergeben: Drei Wochen lang konnte das Publikum im April über das Internet für seine Favorit*innen abstimmen. Der mit 2.000 Euro dotierte Preis geht dieses Jahr an „BOOTsWagen & Osterbrooklyn“ vom BOOT e.V. Hamburg. Die Open-Air-Konzertreihen werden vom Verein seit 2019 im Osterbrookviertel in Hamm-Süd auf seinem Gelände an der Bille veranstaltet.

Die weiteren Finalist*innen 2025
Als besonders herausragende Projekte und Programme stadtteilkultureller Arbeit wurden für den Hamburger Stadtteilkulturpreis 2024 außerdem als Finalist*innen nominiert:
- das Comicfestival Hamburg des Comicfestival Hamburg e.V.
- das Stadtteilfestival Crossdorf der Nysen GbR
- das Ausstellungsprojekt Frauen in Hamm. Wer war -Marianne Rosenbaum? der Stadtteilinitiative Hamm e.V.
- das Projekt KINDERWAHLBÜRO 2025 der FUNDUS THEATER gGmbH
- der Begegnungsraum KIOSK des Hallo: Verein zur Förderung raumöffnender Kultur e.V.
- das Kultur inklusiv Festival des Goldbekhaus e.V.
- das transkulturelle Kulturprojekt mezehane des fluxus² e.V.
- das TANZ. Community Dance Programm in Hamburg vom sense the steps e.V.