Zum Tag des offenen Denkmals 2025 öffnen Eigentümer*innen, Denkmalaktive, Vereine und Initiativen vom 12. bis 14. September 2025 die Türen zu zahlreichen Hamburger Denkmälern, die sonst meist nicht zugänglich sind.

Das Hamburger Programm ist vielfältig: Angeboten werden Führungen und Rundgänge sowie ein buntes Familien- und Kultur-Programm mit Ausstellungen, Konzerten und vielem mehr. Besucher*innen haben die Gelegenheit, die Vielfalt der Hamburger Denkmallandschaft zu entdecken. Viele der präsentierten Denkmäler wurden durch die Stiftung Denkmalpflege Hamburg erhalten und gefördert – sie sind im Programm mit einem kleinen Türmchen-Symbol gekennzeichnet.
So auch die MS STUBNITZ, die seit 2003 unter Denkmalschutz steht. Sie ist eines der ältesten technisch authentischen maritimen Fahrzeuge dieser Größe in der aktiven Seefahrt. Als Zeugnis der fließenden Fertigung von Großschiffen im ostdeutschen Schiffsbau und als Zeitzeugin der internationalen Fischereigeschichte ist sie ein Industriedenkmal von nationaler Bedeutung. Nach 25 Jahren DDR-Hochseefischerei als Kühl- und Transportschiff wurde die STUBNITZ nach der Wende zum mobilen Kunst- und Kulturschiff umgebaut.
Das Motto des diesjährigen Tags des offenen Denkmals lautet: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“. Sichtbar werden soll, welchen Schatz jedes Denkmal birgt und warum Denkmalschutz unverzichtbar ist. Oft denkt man zuerst an den materiellen Wert. Doch meist verborgen bleibt, wie viel Wissen, Ideen und handwerkliches Können in ihnen stecken. Eigentümer*innen tragen zusätzlich dazu bei, indem sie Zeit und Geld investieren, um den immateriellen Wert dieser Denkmäler für die Gesellschaft zu bewahren.
Am Tag des offenen Denkmals können über 150 Stätten besucht werden. Der Salon International bietet an diesem Tag ab 11 Uhr Führungen durch den sogenannten Tansania Park an. Die MS Stubnitz kann ab 14 Uhr mit Führungen besichtigt werden. Diese können kostenfrei besucht werden. Um Anmeldung wird gebeten.