Mit Kulturvermittlung sind viele Hoffnungen und Erwartungen verbunden. Doch dafür benötigt sie passende Rahmenbedingungen. Wie zeitgemäße Kulturvermittlung inhaltlich aussieht und strukturell verankert sein muss, zeigt das Oktober-Magazin des Kultur Management Network.

Die aktuelle Ausgabe nimmt zentrale Herausforderungen in den Blick, vor denen Kulturvermittlung heute steht: Sie soll junge Menschen an Kultur heranführen, neue Publika gewinnen und zugleich demokratische Bildung fördern. Obwohl ihr oft eine Schlüsselrolle für die Zukunft des Kulturbereichs zugeschrieben wird, bleibt sie vielerorts prekär – sowohl in der finanziellen Ausstattung als auch in der institutionellen Verankerung. Gerade in Zeiten knapper Budgets ist sie häufig der Bereich, an dem zuerst gespart wird.
Das Magazin beleuchtet die Arbeitsrealität der Kulturvermittlung ebenso wie ihre Potenziale. Praxisnahe Beispiele zeigen, wie Kultureinrichtungen Vermittlung als integralen Bestandteil ihrer Arbeit begreifen und damit innovative Wege eröffnen. Deutlich wird: Ohne Kulturvermittlung ist kulturelle Transformation kaum denkbar. Um ihre Wirkung voll zu entfalten, muss sie als strategische Kernaufgabe verstanden und auf Leitungsebene verankert werden.