
STADTKULTUR HAMBURG veröffentlicht Neuigkeiten aus Hamburg und von der Bundesebene aus und für den Bereichen Kultur und Kulturelle Bildung. Mit einem Fachinfo-Abo bleibst du auf dem Laufenden.
- Neuer Ort für Kultur und Gemeinschaft im Hamburger Süden – Lüttville e.V. hat ein neues Zuhause gefunden
- Bundesweiter Aktionstag Zusammenhalt in Vielfalt am 21. Mai 2026
- KulturPass: Kostenfreie medienpädagogische Konzepte
- Gründung des Dachverbands Hamburg Dekolonial e.V.
- Aktuelle Ausgabe von Politik & Kultur 10/25: „Wertewandel 1989 – 2025“
- Ausschreibung zur Neukonzeption und Koordination des Interkulturellen Forums Hamburg
- Kulturpolitischen Mitteilungen 190: „Digitalität als kultureller Rohstoff“
- NEXT CULTURE SYMPOSIUM #8: Contact High am 4. und 5. November 2025 auf Kampnagel
- Hamburgs Musikbranche als Standortfaktor: Neue Studie belegt Anziehungskraft für Tourismus und Fachkräfte
- Kultur Management Network: „Status Quo der Kulturvermittlung“ erschienen
- SPOM – Internationales Theaterfestival für junges Publikum vom 1. bis 16. November 2025
- BKJ: Die Kampagne „Machmamit!“ stellt vor – die Möglichmacher*innen
- Musikstadtfonds 2026 stärkt die Freie Musikszene mit 990.000 Euro
- Resolution des Kulturrates: Gendern? Vielfalt in der Sprache schützen und fördern
- Ratschlag2025: Anmeldung zu „WERTE. WIRKUNG. WANDEL.“ gestartet
- „Zukunftsentscheid“: Hamburger*innen stimmen für mehr Klimaschutz
- Ergebnisse zum „Treffpunkt Allzeitorte – Die (Un)Konferenz“ veröffentlicht
- stadtkultur magazin Nr. 70 „STADTTEIL-FANS“ ist erschienen
- 5. Hamburger Kulturgipfel „zusammen!“ am 25. November 2025 im KörberHaus
- Kulturrat: Bürokratie im Kulturbereich abbauen
- Kulturpolitische Gesellschaft: Jahrbuch für Kulturpolitik
- Deutscher Kulturrat: Ohne Kultur keine Nachhaltigkeit
- Barrierefreie Kultur-Websites: Tipps und Tools für den Einstieg
- „Aus der Dunkelheit ins Licht“: Auftakt zur Woche der seelischen Gesundheit am 10. Oktober 2025 im Ernst Deutsch Theater
- Deutschlandpremiere: „SONIC DANCES“ am 10. und 11. Oktober 2025 im Lichthof Theater
- Kick-off-Workshop: ÖkoStaS für die Hamburger Stadtteilkultur
- Club-Check 2022-2025 – Wie steht es um die Geschlechter-gerechtigkeit auf Hamburgs Clubbühnen?
- Fotokatalog zum 60. Jubiläum des Besuchsprogramms für jüdische ehemalige Hamburger Bürger*innen
- How to speak TikTok: das „demo:create“-Actionkit der Amadeu Antonio Stiftung
- 26. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur: „WERTE. WIRKUNG. WANDEL – Aktiv für eine Kultur der Demokratie“ am 13. November 2025 in Bergedorf
- Utopia – Dystopia: Nicholas Odhiambo Mboya stellt ab 27. September 2025 im Kunsthaus Hamburg aus
- Filmfest Hamburg: „Tag des freien Eintritts“ am 3. Oktober 2025
- KuPoGe: Projektstart KuDiNa³ – Digitalität und Nachhaltigkeit in der Kultur
- Politik & Kultur: Neue Ausgabe zu Deutschlands auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik
- Toepfer-Stiftung: Abendsalon „ZWISCHENRAUM“ am 22. September 2025 im Hadley’s
- Matching-Börse für Kultur und Schule am 30. September 2025
- Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 12. bis 25. September 2025
- Hamburger Tage der Demokratie 2025 vom 9. bis 19. September 2025
- Dossier „Dokumente, Bilder, Filme“ des Deutschen Kulturrats und des Bundesarchivs
- Umweltbehörde vergibt Auszeichnung an starke Bildungspartner*innen für den nachhaltigen Wandel
- Tage der Industriekultur am Wasser am 27. und 28. September 2025
- OFF THE RADAR: Dezentrales Stadtfestival vom 11. bis 14. September 2025
- Webtalk-Reihe „Kultur und Nachhaltigkeit – Partnerschaften, die wirken“ vom 2. bis 16. September 2025
- AUSSICHT Festival: Hamburgs Mixed-Abled Festival vom 10. bis 13. September 2025
- Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? – Tag des offenen Denkmals vom 12. bis 14. September 2025
- Konstruktiv darüber reden: Fünf Fragen für zukunftsfähige Einwanderungsdebatten
- Abpflastern: Hamburg entsiegelt für Klima und Demokratie
- Soziokultur zählt: Bundesverband Soziokultur veröffentlicht Dashboard mit bundesweiten Daten
- Haftung im Ehrenamt: Was Vereinsvorstände wissen sollten
- Neuer BMAS-Ratgeber Leichte Sprache
Immer sofort: Die Kulturnachrichten per E-Mail abonnieren
Wenn du alle neuen Kulturnachrichten immer sofort per E-Mail bekommen möchtest, kannst du dafür unsere „Sofort-Info: Kulturnachrichten“ abonnieren.
1x pro Woche oder 1x pro Monat: Newsletter mit Kulturnachrichten abonnieren
Wenn du die Kulturnachrichten als Teil unserer STADTKULTUR-Newsletter per E-Mail bekommen möchtest, kannst du dafür unseren wöchentlichen oder monatlichen STADTKULTUR-Newsletter abonnieren.
