
STADTKULTUR HAMBURG veröffentlicht Neuigkeiten aus Hamburg und von der Bundesebene aus und für den Bereichen Kultur und Kulturelle Bildung. Mit einem Fachinfo-Abo bleibst du auf dem Laufenden.
- Erste Bergedorfer Demokratiewerkstatt am 11. Juli 2025 im KulturA
- Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren NRW veröffentlicht Linkliste demokratischer Kulturarbeit
- Deutscher Kulturrat: Forderungen zur Umsetzung des Investitionspakets des Bundes
- Clubkombinat Hamburg e.V. startet Pilotprojekt für besseren Gewaltschutz im öffentlichen Raum
- Save-the-Date: „Shortcut Europe: RE:CONNECT – Kulturelle Strategien für den Zusammenhalt“ am 10. September 2025
- KI-Wertekompass Zivilgesellschaft: Entscheidungshilfe für den Einsatz von KI in NGOs
- Kulturräume+ Nr. 28 erschienen: „Zur Sache – Kulturgeragogik der Dinge“
- Stadtkuratorin startet erstes Projekt: „From the Cosmos to the Commons“
- Roundtable Awareness & Teilhabe #10 am 8. Juli 2025
- TONALi Festival 2025 – Der Zukunft Gehör verschaffen vom 27. Juni bis 4. Juli 2025
- Politik & Kultur widmet sich dem Thema „Lebendiges Erbe“
- Wildes Leben mitten in Hamburg – Langer Tag der StadtNatur am 21. und 22. Juni 2025
- Dialog-Format „DattelTopia“ am 21. Juni 2025 auf dem Hamburger Rathausmarkt
- fünf zu eins – die neue Publikation der Kulturstiftung des Bundes
- Neues Kreativquartier: 280 kreative Quadratmeter in einer ehemaligen Turnhalle
- Social Design Week vom 16. bis 22. Juni 2025 in Hamburg
- Nachruf für „Mutter der Stadtteilkultur”
- Preisverleihung des Sigrid + Klaus Curth-Preises für Stadtakteure 2025 am 18. Juni 2025
- Neue WebTalk-Reihe der KuPoGe ab 6. Juni 2025: „Strukturwandel gestalten – Kultur als Impulsgeber“
- Praxistipp: Barrierefreiheits-Stärkungsgesetz ab 28. Juni 2025 – Auswirkungen für Kultur und Bildung
- Kulturgutschutzgesetz: Novellierung geht voran
- Save-the-Date: Tag der Offenen Gesellschaft am 21. Juni 2025
- Netz Macht Politik: Tipps für mehr digitale Selbstbestimmung
- Neues Modellprojekt: Schule am Bullenhuser Damm
- Jahrbuch für Kulturpolitik: Kultur(en) der Digitalität
- Deutscher Kulturrat: Antisemitismus hat keinen Platz im Kulturbereich
- Kulturstaatsminister Weimer: Feuertaufe im Deutschen Bundestag
- Stadtteilkulturpreis 2025: Herausragende Stadtteilkulturarbeit – „KLIMASTRÖME“ und „BOOTsWagen & Osterbrooklyn“ wurden ausgezeichnet
- Magrete Wulf-Slabaugh ist verstorben
- Hamburger Stiftungstage „Gute Tage für gute Taten“ vom 20. bis 29. Juni 2025
- Verein: Finanzverwaltung zur Neuregelung bei zweckgebundenen Rücklagen
- „blurred edges – Festival für aktuelle Musik“ feiert 20. Ausgabe in Hamburg
- Politik & Kultur 5/25: „Kunst und Kultur auf dem Land“
- Aktuelle Informationen zur Lage von Club- und Livekultur in Hamburg
- Jazzbüro Hamburg: Kulturbehörde Hamburg unterstützt Jazzszene mit 100.000 Euro Gagenaufstockung
- Verleihung des Hamburger Stadtteilkulturpreises am 13. Mai 2025
- „Europa – Hafen der Vielfalt“ vom 1. bis 31. Mai 2025 in Hamburg
- Relevanzmonitor Kultur 2025: Kultur ist Kitt der Gesellschaft
- Vereinsrecht: Mitgliedschaft – Muss jede*r aufgenommen werden?
- RockCity Hamburg und Music Declares Emergency Germany starten ersten interaktiven Green Touring Rider
- Eintragungsfrist zum Volksbegehren „Hamburg Werbefrei“ startet
- Kulturpolitische Mitteilungen 188: „Kulturelle Demokratie unter Druck“
- Holly Herndon und Mat Dryhurst erhalten den KAIROS-Preis
- Kultur Management Network Magazin Nr. 183: „Kooperation“
- Tag der Nachbarschaft am 23. Mai 2025
- Save the Date: VRHAM! 2025 – Hamburgs erste Biennale für digitale Kunst
- Erste Einschätzung des Deutschen Kulturrates zum Koalitionsvertrag
- Anmeldung zur Verleihung des Hamburger Stadtteilkulturpreises 2025 am 13. Mai 2025 gestartet
- Kulturelle Bildung als Schlüssel für Chancengerechtigkeit: „Kultur macht stark” langfristig sichern
- Das Voting für den Publikumspreis der Stadtteilkultur ist gestartet
Immer sofort: Die Kulturnachrichten per E-Mail abonnieren
Wenn du alle neuen Kulturnachrichten immer sofort per E-Mail bekommen möchtest, kannst du dafür unsere „Sofort-Info: Kulturnachrichten“ abonnieren.
1x pro Woche oder 1x pro Monat: Newsletter mit Kulturnachrichten abonnieren
Wenn du die Kulturnachrichten als Teil unserer STADTKULTUR-Newsletter per E-Mail bekommen möchtest, kannst du dafür unseren wöchentlichen oder monatlichen STADTKULTUR-Newsletter abonnieren.