Kulturnachrichten

STADTKULTUR HAMBURG veröffentlicht Neuigkeiten aus Hamburg und von der Bundesebene in den Bereichen „Kultur“ und „Kulturelle Bildung“ für die Hamburger Stadtteilkultur.

Rundum-Erneuerung für die Gästekommunikation im Museum für Kunst und Gewerbe

2020 verabschiedete das Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg seine zweite „Digitale Strategie“. Dabei implementierte das Haus zusammen mit einer neuen Website auch ein neues CRM-System mit integrierter E-Mail-Marketing-Lösung. Das Kommunikationsteam des Museums kann nun den Kontakt zu den Besucher*innen weiter professionalisieren und diese gezielt ansprechen. Ein Beitrag auf kulturmanagement.net.

Recht: Persönlichkeitsrechts-Verletzung bei Vereinen

Auch Vereine können in Ihrem „Persönlichkeitsrecht“ verletzt werden und haben dann einen entsprechenden Unterlassungsanspruch. Das gilt unabhängig davon, ob ihnen durch eine unwahre Behauptung in der Öffentlichkeit ein wirtschaftlicher Schaden entsteht.

Save-the-Date: 39. Kurzfilm Festival Hamburg vom 6. bis 11. Juni 2023

Das 39. Kurzfilm Festival Hamburg findet vom 6. bis 11. Juni 2023 statt. Unter dem Motto „NOW!“ feiert Hamburg in drei großen Wettbewerben, exklusiv kuratierten Filmprogrammen und Begleitveranstaltungen die kurze Form. Ein inhaltlicher Fokus liegt in diesem Jahr auf der multiperspektivischen Beschäftigung mit Deutschland.

Hamburger Kinder übergeben Kinderkulturmanifest

Hamburger Kinder haben im FUNDUS THEATER das erste Hamburger Kinderkulturmanifest an Kultursenator Dr. Carsten Brosda übergeben. Schüler*innen unterschiedlicher Hamburger Schulen haben in Workshops im FUNDUS THEATER erarbeitet, wie sie sich die Kinder- und Jugendkultur in der Hansestadt vorstellen und welche Wünsche sie für die Kulturförderung haben.

Literaturhaus und Kulturbehörde laden zur literarischen Entdeckungstour ein

Das Literaturhaus und Kulturbehörde laden unter dem Motto „Raus! Nur raus! – Die literarische Rallye durch Hamburg“ ein, die Orte der Literatur, Denkmäler und Erinnerungsorte in Hamburg selbst zu erwandern. Die Rallye führt zu zwanzig Orten, die beispielhaft für die Vielfalt des literarischen Lebens der Stadt stehen. Unterwegs treffen die Teilnehmer*innen auf viele weitere Buchmenschen …

Literaturhaus und Kulturbehörde laden zur literarischen Entdeckungstour ein Weiterlesen »

Culture4Climate: Förder-Coaching für die Einsparung von Treibhausgasemissionen

Zur Realisierung größerer und investiver Lösungen für die Einsparung von Treibhausgasemissionen sind Kultureinrichtungen auf eine zusätzliche Finanzierung und Förderung angewiesen. Für ausgewählte und besonders wirksame Klimaschutz-Maßnahmen ermöglicht die Initiative Culture4Climate Kultureinrichtungen deshalb über ein Förder-Coaching eine Beratung und Beantragung von Fördermitteln.

Kulturrat: Basishonorare für Soloselbstständige jetzt umsetzen

Die Kulturministerkonferenz hat im Oktober letzten Jahres eine „Matrix zu Basishonoraren“ für Soloselbstständige im Kulturbereich verabschiedet und veröffentlicht. Der Deutsche Kulturrat begrüßt dieses gemeinsame Vorgehen der Kulturministerkonferenz und fordert die Kulturminister*innen und Kultursenator*innen der Länder auf, jetzt die Basishonorare in den Ländern umzusetzen.

Praxishilfe: Erneuerbare Energien im Denkmalbestand

Das Denkmalschutzamt hat einen Leitfaden für den Einsatz von erneuerbaren Energien im Denkmalbestand erarbeitet. Die Praxishilfe soll bei der denkmalverträglichen Planung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien und deren Genehmigung helfen. Eine der ersten Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach eines denkmalgeschützten Gebäudes wurde mit dem Altonaer Museum realisiert.

Politik & Kultur 3/23: „In Bewegung: Wasser – Das Elixier des Lebens und der Kultur“

Die aktuelle Ausgabe von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, widmet dem Thema „In Bewegung: Wasser – Das Elixier des Lebens und der Kultur“ einen eigenen Schwerpunkt. Wasser ist nicht nur das Elixier unseres Lebens, sondern auch das unserer Kultur – und ein anderer Umgang mit Wasser, seine Wertschätzung für Mensch und Natur …

Politik & Kultur 3/23: „In Bewegung: Wasser – Das Elixier des Lebens und der Kultur“ Weiterlesen »

33. Nachwuchsfilmfestival abgedreht! am 29. und 30. März 2023

Am 29. und 30. März 2023 gehört die Kinoleinwand dem Filmnachwuchs aus Hamburg und der Metropolregion: An zwei Tagen werden im Zeise Kino 49 Kurzfilme von Schüler*innen, jungen Erwachsenen bis 27 Jahren und Studierenden in sieben Programmblöcken präsentiert und im Anschluss mit dem Publikum und mit Expert*innen aus der Film- und Fernsehbranche diskutiert. Alle Filme …

33. Nachwuchsfilmfestival abgedreht! am 29. und 30. März 2023 Weiterlesen »

KuPoGe: Broschüre „#Diversität – Kultur in Bewegung“

Diversität hat viele Gesichter und betrifft uns alle, einen nicht unerheblichen Teil der Gesellschaft jedoch in einem Ausmaß, dass eine deutliche Benachteiligung im Alltags- und Berufsleben festzustellen ist. Diversität zu fördern, mögliche Barrieren und Grenzen zu überwinden und einzureißen, muss daher auch innerhalb des Kultursektors einen hohen Stellenwert einnehmen.

Scroll to Top