Qualifizierungen

STADTKULTUR HAMBURG weist auf Hamburger, bundesweite und virtuelle Qualifizierungen hin, die für Akteur*innen aus den Bereichen „Kultur“ und „Kulturelle Bildung“ interessant sind.

Online-Seminar „Organisationsentwicklung Teil 1: Wie sieht’s aus? Strukturen und Dynamiken im Verein erkennen“ am 1. April 2025

Veränderungen – ob groß oder klein – stellen viele Vereine vor Herausforderungen. Entscheidend ist zunächst, den aktuellen Stand der Organisation zu erkennen und die eigenen Stärken zu definieren. Das Online-Seminar der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt bietet Impulse, um die aktuelle Situation des Vereins systematisch zu analysieren.

Seminar „Die Kunst der Demokratie – demokratische(re) Praxen für die Kultur“ am 14. und 15. April 2025 in Wolfenbüttel

Viele Kulturschaffende wünschen sich, Theater, Museen und Kulturhäuser zu Orten der Gleichberechtigung und kreativen Zusammenarbeit zu machen. Doch wie kann das trotz hierarchischer Strukturen, Klassismus und eines überholten Kanons gelingen? Das Seminar der Bundesakademie für Kulturelle Bildung bietet Ansätze mehr Demokratie in Kultureinrichtungen zu bringen.

Webinar „Das stabile Gerüst – Ein unterstützendes Netzwerk aufbauen“ der Stiftung Bürgermut am 20. März 2025

Erfolgreiches Engagement braucht nicht nur Leidenschaft, sondern auch breite Bündnisse und strategische Zusammenarbeit. In diesem Webinar wird genau hingeschaut: Wie können die passenden Partner*innen aus Vereinen, Initiativen und Unternehmen gefunden und gewonnen werden? Welche Strategien helfen, Kooperationen nachhaltig und wirkungsvoll zu gestalten?

Online-Workshop „Vielfaltssensible Veranstaltungsplanung – Jetzt erst recht!“ am 26. März 2025

Unsere Gesellschaft ist divers: Sprachliche Vielfalt, Regenbogenfamilien, Geschlechter, religiöse Weltanschauungen. Eigene Veranstaltungen – im Haus oder öffentlich – im Hinblick auf diese Diversität sensibel zu gestalten, so dass sich ein möglichst breites Spektrum von Menschen angesprochen fühlt, ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern essentiell für die Existenzsicherung der eigenen Organisation.

Online-Seminar „Nachhaltiges Planen in der Kulturbranche“ am 20. Mai 2025

Kulturelle Veranstaltungen leben von einzigartigen Erlebnissen, großer Publikumsbeteiligung und einer besonderen Atmosphäre. Gleichzeitig stellt der Anspruch an Nachhaltigkeit neue Herausforderungen an Planung und Umsetzung. Ob Theater, Konzert oder Kongress – eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Gestaltung erfordert durchdachte Strategien und gezielte Maßnahmen.

Online-Workshop „How to: Interne Kommunikation“ am 18. und 19. März 2025

Anreize, Strukturen, Tipps für gelingenden Austausch als Start in den Transformationsprozess. Das Seminar der Bundesakademie für Kulturelle Bildung räumt die Rumpelkammer der Kommunikation richtig auf. Es wird eine Systematik an Kommunikationsanlässen vorgestellt, die jede Organisation betrifft und sortiert sinnvolle und effektive Formate ein.

Nach oben scrollen