WELCOME MUSIC CONCERT mit ELBA am 10. Juli 2025 in der Zinnschmelze
Die WELCOME-MUSIC-Reihe ist ein wiederkehrendes Highlight in der Zinnschmelze: Im Juli ist die ukrainische Band ELBA zu Gast.
STADTKULTUR HAMBURG präsentiert ausgewählte Neuigkeiten und Aktivitäten seiner Mitglieder aus der Hamburger Stadtteilkultur.
Die WELCOME-MUSIC-Reihe ist ein wiederkehrendes Highlight in der Zinnschmelze: Im Juli ist die ukrainische Band ELBA zu Gast.
Tanzen von 19 bis 22 Uhr und dann ab ins Bett? Die neue Party DISCO MOMS im Brakula ist perfekt für alle „early disco birds“. DJane Denise L‘ legt die beste Musik für einen großartigen Tanzabend auf – ohne den Weg zur Reeperbahn.
Wie klingt postkoloniale Erinnerung, wenn Jugendliche erzählen? Die Schüler*innen der Nelson-Mandela-Schule laden herzlich zu einem besonderen Aktionstag im sogenannten Tansania-Park ein – einem Ort, an dem koloniale und nationalsozialistische Geschichte aufeinandertreffen. Eine Aktion vom Salon International e.V.
Sechs Senior*innen aus dem Stadtdomizil und sechs Schüler*innen einer dritten Klasse der Grundschule Arnkielstraße spielen gemeinsam Theater. In dieser Abschlussaufführung im B*Treff Altona-Nord zeigen sie, was sie im letzten halben Jahr erarbeitet haben.
Drei Tage, eine Stadt als urbane Kulisse: STAMP verwandelt Altona 2025 wieder in ein internationales Festival für Kunst und Theater im öffentlichen Raum. Als Resonanzraum gesellschaftlicher Diskurse braucht dieser mehr denn je künstlerische Impulse, die Perspektiven erweitern, Zusammenhalt stärken und vielfältige Stimmen sichtbar machen.
Welche Barrieren erleben migrantische und muslimische Frauen im Alltag? Wie können Bibliotheken offene, sichere und inspirierende Orte für alle sein? Darüber sprechen die Bücherhallen Hamburg mit der Erziehungs- und Politikwissenschaftlerin Dr. Noha Abdel-Hady.
Das Ehrenamtsteam des Kulturzentrums BiM lädt herzlich zum neuen Dorfcafé ein. Es öffnen sich die Türen für gemütliche Begegnungen bei Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen. Im Bistro und bei gutem Wetter im Hof des Bürgerhauses werden Kuchenstücke und Heißgetränke und alkoholfreie Getränke angeboten.
Erfolg beim diesjährigen Deutschen Orchesterwettbewerb. Im in Mainz ausgetragenen Finale überzeugten die Teilnehmenden von GitarreHamburg: Das JugendGitarrenOrchester Hamburg (JGOH) belegte den ersten Platz.
Das Hammer Sommerfestival findet 2025 zum 5. Mal in Folge statt. Vom 13. bis zum 24. August 2025 gibt es im ganzen Stadtteil Hamm wieder bis zu 100 Veranstaltungen, die die Stadtteilinitiative Hamm e.V. gemeinsam mit über 40 lokalen Vereinen und Initiativen organisiert. Zur Unterstützung der Finanzierung hat die Stadtteilinitiative auf betterplace.org einen Spendenaufruf gestartet.
Für Groß und Klein gebraucht und fein – von Babymöbeln über Elternratgeber, Kaufläden, Tigerenten bis Zauberhüte: Der große Outdoor-Kinderflohmarkt im Herzen von Eppendorf erwartet die Besucher*innen mit einem vielfältigen, gut sortierten und gepflegten Angebot.
Das Bergedorfer Improvisationstheater ANNE BILLE ist voll in der Pubertät. Es wird 15 Jahre alt – und will selbstverständlich feiern. Zusammen mit Kolleg*innen befreundeter Improgruppen präsentieren die Spieler*innen ein einzigartiges Spontanprogramm.
Einrichtungen und Akteur*innen rund um den Poßmoorweg in Winterhuder haben sich der Tradition folgend nach zwei Jahren wieder zusammengetan und legen zum 4. Mal das Stadtteilfest Sommerhude auf. Natürlich mit dabei: Das Goldbekhaus.
Zehn Tage voller kultureller Vielfalt: Unter dem Motto „Resonanz“ versammelt die diesjährige altonale eine Vielzahl an Veranstaltungen aus Kunst, Theater, Musik, Literatur, Film und mehr – unterstützt durch ein besonderes Bezahlmodell.
Wer Lust hat, sich auf der Bühne auszuprobieren oder einen eigenen Song live vor Publikum zu performen, ist beim Take The Mic des Kultur Palast Hamburg genau richtig.
Am 20. und 21. Juni 2025 heißt es wieder: Bühne frei für das Umsonst & Draußen Festival in Harburg. Bereits zum fünften Mal laden Alles wird schön e.V. und ContraZt e.V. zu einem Wochenende voller Musik, Kunst und Gemeinschaft ein. Das Gelände in Harburg verwandelt sich für zwei Tage in einen bunten Kulturort unter freiem
Das Netzwerk „Musik aus Jenfeld“ plant mit mehr als 50 Aktiven gemeinsam vielfältige Musikaktionen. Jährliches Schaufenster der laufenden Aktivitäten ist das Festival 48h Jenfeld, das vom 12. bis 14. September 2025 stattfindet. Musiker*innen können sich vom 1. bis 30. Juni 2025 für die Veranstaltung anmelden.
Sterben müssen wir alle – das ist die einzige Sicherheit, die das Leben uns gibt. Doch oft bleibt der Tod sprachlos, isoliert, unsichtbar. Austausch und Zusammenkommen finden meist nur im Todesfall statt. Der „TODESSALON – Räume für gemeinsame Trauer, Trost und Erinnerung“ des Gängeviertel setzt dem etwas entgegen.
Am 22. Juni 2025 feiert das beliebte Kindermusikfest „laut und luise“ vom KinderKinder e.V. sein 30-jähriges Jubiläum. Ein Fest für die Musik, das seit drei Jahrzehnten Generationen von Kindern begeistert.
Rechtsradikale Stimmen dominieren viele Debatten – laut, aggressiv, mit antidemokratischen Parolen. Die bisherige Reaktion? Meist Empörung. Doch diese Strategie greift zu kurz. Wie können wir demokratisch gegenhalten, ohne selbst populistisch zu werden, fragt eine Veranstaltung im LOLA Kulturzentrum.
Journaling geht über das Tagebuchschreiben hinaus. Es hält Methoden bereit, um das eigene Schreiben zu vertiefen und zur Selbstreflexion anzuregen. Das Kulturhaus Eidelstedt bietet ab 10. Juni 2025 an vier Terminen einen Journaling-Kurs an.