
STADTKULTUR HAMBURG veröffentlicht Neuigkeiten aus Hamburg und von der Bundesebene aus und für den Bereichen Kultur und Kulturelle Bildung. Mit einem Fachinfo-Abo bleibst du auf dem Laufenden.
- Filmfest Hamburg: „Tag des freien Eintritts“ am 3. Oktober 2025
- KuPoGe: Projektstart KuDiNa³ – Digitalität und Nachhaltigkeit in der Kultur
- Reeperbahn Festival feiert vom 17. bis 21. September 2025 Livemusik und Club-Kultur
- Mit Hamburger Stadtteilkultur: „Thalia Goes Open Air“ bis 19. September 2025
- Politik & Kultur: Neue Ausgabe zu Deutschlands auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik
- Toepfer-Stiftung: Abendsalon „ZWISCHENRAUM“ am 22. September 2025 im Hadley’s
- Matching-Börse für Kultur und Schule am 30. September 2025
- Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 12. bis 25. September 2025
- Hamburger Tage der Demokratie 2025 vom 9. bis 19. September 2025
- Dossier „Dokumente, Bilder, Filme“ des Deutschen Kulturrats und des Bundesarchivs
- Umweltbehörde vergibt Auszeichnung an starke Bildungspartner*innen für den nachhaltigen Wandel
- Tage der Industriekultur am Wasser am 27. und 28. September 2025
- OFF THE RADAR: Dezentrales Stadtfestival vom 11. bis 14. September 2025
- Webtalk-Reihe „Kultur und Nachhaltigkeit – Partnerschaften, die wirken“ vom 2. bis 16. September 2025
- AUSSICHT Festival: Hamburgs Mixed-Abled Festival vom 10. bis 13. September 2025
- Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? – Tag des offenen Denkmals vom 12. bis 14. September 2025
- Konstruktiv darüber reden: Fünf Fragen für zukunftsfähige Einwanderungsdebatten
- Abpflastern: Hamburg entsiegelt für Klima und Demokratie
- Soziokultur zählt: Bundesverband Soziokultur veröffentlicht Dashboard mit bundesweiten Daten
- Haftung im Ehrenamt: Was Vereinsvorstände wissen sollten
- Neuer BMAS-Ratgeber Leichte Sprache
- Das Förderprogramm INTRO startet für 2025/26
- Kulturpolitische Mitteilungen 189: „Klassismus und kulturelle Teilhabe“
- Deutscher Städtebaupreis 2025 für das Projekt JUPITER der Hamburg Kreativ Gesellschaft
- Über 4.000 Abonnent*innen – STADTKULTUR HAMBURG wächst weiter mit seinen Fachinfo-Abos
- Elbkulturfonds 2026: Behörde für Kultur und Medien fördert Projekte der Freien Szene mit 500.000 Euro
- 10. Hamburger Kindertheaterpreis geht an Regina Rossi
- „Festival Seelenbrand unplugged“ am 5. September 2025 in der Fabrik
- Politik & Kultur blickt auf „Verpixelte Welt – Von alten Computern und neuer Kunst“
- Konzept für Klimaanpassung im Bezirk Hamburg-Nord
- Save-the-Date: Lange Nacht der Literatur am 6. September 2025
- Jubiläum: 15 Jahre Hamburg Kreativ Gesellschaft
- Kunst- und Forschungsfestival KLIMASTRÖME vom 28. Juli bis 10. August 2025
- NDR: Stadt will Beschäftigte in vielen Kulturzentren besser bezahlen
- NDR: Hamburgs Stadteilkultur bekommt mehr Geld
- Fair Pay: Neue Gehaltsstruktur für Stadtteilkulturzentren, Geschichtswerkstätten und Bürgerhäuser
- KUNSTGUCKEN am 27. Juli 2025 auf dem MS ARTVILLE-Gelände
- Künstlersozialkasse: Digitale Formulare für Versicherte und Unternehmen
- Demokratie neu denken: Kick-off zu „Formate für die Demokratie“
- Deutscher Kulturrat begrüßt Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie
- Save-the-Date: Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur zu „Lokale Kultur und Demokratie“ am 13. November 2025
- Bundesweiter Schulwettbewerb zum Kreativen Schreiben gegen Rassismus und Ausgrenzung ausgelobt
- Leitungswechsel am Hamburger Konservatorium: Markus Menke übergibt an Anke Nickel
- Barrierefreiheitsgesetz ist in Kraft getreten
- Zum Nachschauen: „JaAberUnd #10 – Wie gelingt digitale Teilhabe in Kultur und Medien?“
- Denkmalschutzamt erweitert Praxishilfe zum Umgang mit erneuerbaren Energien
- Behörde für Kultur und Medien vergibt Förderungen für Projekte im Internationalen Kulturaustausch
- Neuer Begegnungsradar von „More in Common“ zeigt gesellschaftliches Miteinander
- Bundesverband Soziokultur veröffentlicht Ökologische Standards für die Soziokultur
- Kulturpolitisches Kolloquium fordert zur Friedensarbeit in der Kulturpolitik auf
Immer sofort: Die Kulturnachrichten per E-Mail abonnieren
Wenn du alle neuen Kulturnachrichten immer sofort per E-Mail bekommen möchtest, kannst du dafür unsere „Sofort-Info: Kulturnachrichten“ abonnieren.
1x pro Woche oder 1x pro Monat: Newsletter mit Kulturnachrichten abonnieren
Wenn du die Kulturnachrichten als Teil unserer STADTKULTUR-Newsletter per E-Mail bekommen möchtest, kannst du dafür unseren wöchentlichen oder monatlichen STADTKULTUR-Newsletter abonnieren.