Stadtteilkultur in Hamburg

Eine lebendige Stadtteilkultur ist nicht alleine ein Wert an sich – die Stadtteilkultur ist wichtig für Hamburg, weil sie Kultur mit demokratischen Werten verbindet und so – oftmals spielerisch – mit den Mitteln der Kultur auf soziale Zusammenhänge einwirkt.

Die Einrichtungen, Projekte und Initiativen der Stadtteilkultur erfüllen viele wichtige Funktionen in der Gesellschaft, sie sorgen für den Zusammenhalt der internationalen Stadtgesellschaft gerade in einer Zeit, in der die sozialen Unterschiede immer weiter wachsen. Die Qualitäten der Hamburger Stadtteilkultur lassen sich am Besten anhand von konkreten Projektbeispielen aus der Praxis verdeutlichen.

KULTURELLE TEILHABE: Kultur von allen für alle

„Rahlstedt singt“ am 3. August 2025 im Kulturwerk Rahlstedt

Goldbekhaus präsentiert: Vernissage des Inkluvention-Projekts am 27. Juli 2025

Ukulele-Karaoke im Freizeitzentrum Schnelsen am 15. Juli 2025

Theateraufführung „Lebenslust für Jung und Alt“ am 4. Juli 2025 im B*Treff

Neu: „Dorfcafé“ am 29. Juni 2025 im Kulturzentrum BiM

48h Jenfeld 2025: Anmeldung für Musiker*innen bis 30. Juni 2025

30 Jahre „laut und luise“ am Tag der Musik am 22. Juni 2025

Internationales Theaterfestival für Kinder „WIR WOLLEN SPIELEN!“ vom 10. bis 15. Juni 2025 auf dem HoheLuftschiff

Rauf aufs Manta – Inklusives SUP-Angebot ab dem 3. Juni 2025

Save-the-Date: „Kultururlaub für Alle!“ am 14. Juni 2025 im Kulturladen St. Georg

Stadtteilkultur ist generationsoffen, milieuübergreifend und inklusiv. mehr

LOKALE KULTUR: Kultur direkt vor Ort

Hammer Sommerfestival vom 13. bis 24. August 2025

Das KULTORHAUS am Eichtalpark zeigt bis zum 14. August 2024 die Ausstellung „Graffiti-PhotoArt“

Save-the-Date: Zirkusfestival LURUPINA vom 12. bis 14. September 2025

Lagerfeuerkonzert am 24. Juli 2025 im Bürgerhaus Bornheide

Kunst vor Ort 2025 - Kunstleihe Harburg e.V. lädt zu neuen Perspektiven auf die lokale Kunstszene ein.

Stadtteilfest „KulturBewegt!“ am 19. Juli 2025 im KulturKlinker

STAMP – Internationales Festival der Straßenkünste vom 4. bis 6. Juli 2025

Stadtteilfest SOMMERHUDE am 27. Juni 2025 rund um den Poßmoorweg

altonale vom 27. Juni bis 6. Juli 2025 mit „pay what you want“

Umsonst und Draußen – Musik, Kunst und Festivalfeeling am 20. und 21. Juni 2025 in Harburg

Ausgehend von den Bedarfen vor Ort thematisiert, bespielt und inszeniert Stadtteilkultur das Quartier und schafft so Nachbarschaft. mehr

KULTURELLE BILDUNG: Chancen schaffen, Nachwuchs fördern

15 Jahre JENKITOS: Jubiläums-Musical-Show am 7. September 2025 im Jenfeld-Haus

Kunst unterwegs - mit dem Lastenrad vom KULTURPUNKT im Basch durch Barmbek am 13. August 2025

Literatur als Brücke: Das neue Buch der Interkulturellen Denkfabrik

600-köpfige Kinderjury aus Wilhelmsburg und Veddel im Lese-Einsatz: Auswahlverfahren für den Elbinsel-Kinderbuchpreis läuft

Open Mic Session „Take The Mic“ am 27. Juni 2025 im Kultur Palast

Neu: „Journaling – Das neue Tagebuchschreiben“ ab 10. Juni 2025 im Kulturhaus Eidelstedt

Gipfeltreffen der Klangstrolche in der Laeiszhalle am 17. Juni 2025

Lehmbau-Festival in Wilhelmsburg ab dem 21. Mai 2025

Save-the-Date: Festival „Wir wollen spielen“ vom 10. bis 15. Juni 2025 auf dem HoheLuftschiff

Offene Bühne „4 qm“ am 1. April 2025 im KulturWerk Rahlstedt

Stadtteilkultur ermöglicht durch kulturelle Bildungsangebote eine gemeinsame und lebenslange Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur. mehr

KULTURELLE VIELFALT: Internationale Stadtgesellschaft und Interkulturelle Öffnung

KochKultur am 30. Juli 2025 im Kulturhaus Eidelstedt

WELCOME MUSIC CONCERT mit ELBA am 10. Juli 2025 in der Zinnschmelze

Gespräch „Barrieren abbauen - Raum schaffen“ am 10. Juli 2025 in der Zentralbibliothek

Persisches Neujahrsfest „Nouruz“ am 22. März 2025 im Kulturhaus Eidelstedt

Bulgarisches Folklorefest am 22. Februar 2025 im Kultur Palast Billstedt

ella: Arbeitskreis „Interkultur & Gäste“ am 23. Januar 2025 in Langenhorn

Yalda-Nacht im Kulturhaus Eidelstedt am 21. Dezember 2024

Welcome Music Session mit der Welcombo am 14. November 2024 in der Zinnschmelze

Interkultureller Nähtreff im ella Kulturhaus – jeden Dienstag Abend

„HASTAM – Just because I Am“ gewinnt HELGA! Festival Award

Stadtteilkultur spiegelt die ganze Vielfalt der Kulturen unserer internationalen Stadt und bindet sie auf allen Ebenen ein. mehr

VERNETZUNG: Vor Ort verankert

Premiere für die Kultur-WG: Kindertheater „Super-Kräfte-Chaos“ von Theater Mär ab 10. Juli 2025 im Goldbekhaus

Neues Modellprojekt: Schule am Bullenhuser Damm

GoVote: StadtTeilGespräch Barmbek Nord in der Zinnschmelze am 27. Februar 2025

21. Ausbildungs-Messe Hamburger Osten am 25. Februar 2025 im Kultur Palast Billstedt

Wärmewende-Stammtisch: Austausch und Vernetzung zum Thema nachhaltige Wärmeversorgung im Freizeitzentrum Schnelsen

48h Jenfeld vom 30. August bis 1. September 2024

FahrradFlohmarkt und „Rad+“-Community im HausDrei am 21. Juli 2024

Tausch- und Verschenke-Markt im Freizeithaus Kirchdorf-Süd am 17. März 2024

altonale: Anmeldung zu „Buntes Altona“ am 1. und 2. Juni 2024 gestartet

Stadtteilkonferenzen im Kulturschloss Wandsbek

Stadtteilkultur initiiert, entwickelt und stärkt regionale Netzwerke und realisiert Kooperationen weit darüber hinaus. mehr

MITGESTALTUNG UNSERER STADT: Beteiligen, Engagieren und Zusammenhalten

Engagiert für Demokratie: Stadtteilrallye von der Zinnschmelze bis zum Kulturklinker am 23. Juli 2025

Lesung und Gespräch zu Klassismus am 24. Juli 2025 im Kölibri

Aktionstag im Tansania-Park*: Alte Geschichte(n), neue Zugänge am 6. Juli 2025

Vortrag und Diskussion „LAUT, DREIST, RECHTS – UND WIR?“ am 12. Juni 2025 im LOLA Kulturzentrum

Circ@Home – Projekt für eine zirkuläre Zukunft

Auftaktveranstaltung „Umgang mit Antisemistismus in Hamburger Kultureinrichtungen“ am 20. Mai 2025 in der W3_

Stadtteildialog „Mein Altona-Nord“ am 20. Mai 2025 im B*Treff

„Jenfeld erzählt… von kolonialer Vergangenheit und heutiger Vielfalt“ am 9. Mai 2025 in der Bücherhalle Jenfeld Au

Erste „Content Oase“ im Gängeviertel am 24. April 2025

Diskussionsformat „Zur Sache – Forum für gesellschaftliche Themen“ am 20. März 2025 im B*Treff

Stadtteilkultur gestaltet die Zukunftsfähigkeit und den Zusammenhalt unserer demokratischen Gesellschaft mit und ist ein gesellschaftlicher Lernort, an dem sich Menschen freiwillig für das Gemeinwohl engagieren. mehr

Nach oben scrollen