Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel

Online-Workshop „Inklusive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in einer Kultureinrichtung“ am 3. und 4. Mai 2023

Wie erreichen Informationen über inklusive Angebote die angesprochenen Besucher*innen? Diese Fortbildung der Bundesakademie für Kulturelle Bildung gibt Hinweise, wie Diversität und unterschiedliche Belange oder Beeinträchtigungen von Menschen in der Öffentlichkeitsarbeit besser berücksichtigt werden können. Konkrete Beispiele zur Gestaltung der Informationsvermittlung zeigen Strategien und Techniken.

Online-Workshop „Service Design und Nutzerorientierung im Kulturbetrieb“ am 29. und 30. März 2023

Kulturelle Organisationen waren schon immer im Besonderen herausgefordert, ihre Relevanz in der Gesellschaft zu behaupten, ihre Inhalte zu vermitteln und für sich zu begeistern. In Zeiten digitaler Medien wird die Konkurrenz immer größer, die Zielgruppen werden diverser und in der Flut an Angeboten immer schwerer zu erreichen. Nutzerorientierung nach der Methode Service Design kann neue …

Online-Workshop „Service Design und Nutzerorientierung im Kulturbetrieb“ am 29. und 30. März 2023 Weiterlesen »

Seminar „Kribbeln im Kopf“ am 27. und 28. Februar 2023 in Wolfenbüttel

Kulturelle Institutionen oder Akteur*innen stehen immer vor der Herausforderung, neue und vor allem diverse Zielgruppen zu erreichen – es ist ihr öffentlicher Auftrag. Aber wie? In einem Seminar stellt die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Methoden vor, die dabei helfen sollen, mit Methode neue Formate, Konzepte und Kampagnen zu entwickeln.

Online-Workshop „Für alle“!? am 23. Februar 2023

Der Kommunikation von Kultureinrichtungen nach außen kommt eine wichtige Rolle zu, bildet sie doch die Brücke zwischen ihren Inhalten und ihrem definierten Zielpublikum. In einem Online-Workshop möchte die Bundesakademie für Kulturelle Bildung für eine zielsichere, attraktive und informative Bewerbung kultureller Angebote sensibilisieren.

Online-Workshop „Datenschutz schätzen“ am 26. Januar 2023

Das Thema Datenschutz ist aus der heutigen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken, und auch Einrichtungen der Kulturellen Bildung stoßen hier auf Hürden und Herausforderungen – zum Beispiel bezüglich sensibler Einrichtungs- und Kundendaten. Mithilfe eines leichten Zugangs zu diesem sperrigen Thema zeigt die Bundesakademie für Kulturelle Bildung, wie Sie den Datenschatz Ihrer Einrichtung schützen können.

Workshop „Nachhaltige Kultur – digitale Zukunft“ am 9. und 10. Januar 2023 in Wolfenbüttel

Soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit sind Herausforderungen, die vor Kulturorganisationen natürlich auch keinen Halt machen. Neben Nachhaltigkeits-„Standards“, die sich mit ausreichender Recherche und den passenden Fördermitteln implementieren oder umsetzen lassen, stellt sich für kulturelle Organisationen oft eher die Frage, wie Kultur im Speziellen mit ihren Besonderheiten auf Nachhaltigkeit einwirken kann.

Workshop „Positionierung: Mission & Werte als Grundlagen des Handelns kultureller Organisationen“ am 6. und 7. Dezember 2022 in Wolfenbüttel

Kulturelle Organisationen stehen vor massiven Herausforderungen, die oftmals eine völlig neue Arbeitsweise, neue Formate und eine veränderte Kommunikation nach Innen und Außen verlangen. Erstaunlicherweise haben viele Organisationen allerdings nie die Frage beantwortet, wofür genau sie eigentlich stehen, welche Werte in ihrer Arbeit eine Rolle spielen und inwiefern sie relevant für die Gesellschaft sind.

Scroll to Top