Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Kinder- und Jugendwettbewerb „Demokratisch Handeln“ (bis 15.12.2022)

Der Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ ist ein Kinder- und Jugendwettbewerb zur Förderung der demokratischen Kultur, der Projekte aus dem schulischen und außerschulischen Bereich auszeichnet. Ziel des Wettbewerbs ist die Würdigung, Sichtbarmachung, Vernetzung und das Empowerment der Projekte.

Kamingespräch „It´s your Party-cipation“: PART III am 14. September 2022

Teilhabegerechtigkeit bleibt eine wesentliche Herausforderung in der kulturellen Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die digitale Reihe von Kamingesprächen des Deutschen Kinderhilfswerkes im Rahmen des Förderprogrammes „It’s your Party-cipation“ soll Perspektiven aus Theorie und Praxis verbinden und verschiedene Facetten des Diskurses über chancengerechte Zugänge aufzeigen. Am 14. September findet Part III der Reihe online statt.

Förderung „Wir sind LeseHelden! – Mit Kreativität und Spaß Bücher entdecken!“ (laufend)

„Wir sind LeseHelden“ ist eine Initiative im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“, ein Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel des Borromäusvereins ist es, gemeinsam mit den Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖBs) sowie den Bibliotheken in kommunaler oder freier Trägerschaft und einem weiteren lokalen Bündnispartner, deutschlandweit Bündnisse zu schließen und vor …

Förderung „Wir sind LeseHelden! – Mit Kreativität und Spaß Bücher entdecken!“ (laufend) Weiterlesen »

Digitale Programmkonferenz „Kultur macht stark: Chancen, Teilhabe, Perspektiven“ am 21. April 2021

Was hat sich bewährt? Was ist in der nächsten Zukunft geplant? Am 21. April 2021 findet eine digitale Programmkonferenz des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ mit Bundesministerin Karliczek statt. Vorträge, Interviews und eine Podiumsdiskussion werden live und ohne Anmeldung gestreamt.

Scroll to Top