Tanzperformances bei „Ataya“ im B*Treff am 27. September 2025
Die Zubereitung des starken, süßen Tees „Ataya“ kommt in Westafrika einer geselligen Einladung gleich. Im B*Treff wird daraus ein ganz besonderer Nachmittag.
Die Zubereitung des starken, süßen Tees „Ataya“ kommt in Westafrika einer geselligen Einladung gleich. Im B*Treff wird daraus ein ganz besonderer Nachmittag.
Sechs Senior*innen aus dem Stadtdomizil und sechs Schüler*innen einer dritten Klasse der Grundschule Arnkielstraße spielen gemeinsam Theater. In dieser Abschlussaufführung im B*Treff Altona-Nord zeigen sie, was sie im letzten halben Jahr erarbeitet haben.
Was sind aktuelle Herausforderungen im Quartier? Welche Bereiche erfordern Verbesserungen? Wo liegen Potenziale und Chancen? Dieser Stadtteildialog im B*Treff ist der Auftakt zur aktiven Beteiligung.
Die Gesprächsreihe „Zur Sache“ im B*Treff in Altona schafft einen Raum für den offenen Austausch zu gesellschaftlich relevanten Themen. Im März steht die Frage im Mittelpunkt: „Sie, sehr geehrte*r, mit freundlichen Grüßen – ist das noch zeitgemäß?“
Unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ stehen die Internationalen Wochen gegen Rassismus, die in diesem Jahr vom 17. bis 30. März 2025 stattfinden. Die GWA St. Pauli, das HausDrei, der B*Treff und das WillkommensKulturHaus laden in Altona dazu ein, ein klares Zeichen gegen Rassismus, Diskriminierung und Rechtsextremismus zu setzen.
Unsere Gesellschaft ist vielfältig, täglich begegnen wir Menschen mit unterschiedlichen Lebensentwürfen oder Herkünften. In diesem Einstiegsworkshop im B*Treff lernen die Teilnehmenden, auf Unterschiedlichkeit, transkulturelle Aspekte und Diskriminierung sensibel zu reagieren und eigene Unsicherheiten sowie Sichtweisen zu reflektieren.
Das Thema des Stadtteilforums am 12. November 2024 im B*Treff in Altona lautet „Nach der Wahl ist vor der Wahl…Demokratie und Zusammenhalt in Altona-Nord“.
Singen mit Jan Jahn wie man es von früher kennt: Man kommt am Lagerfeuer zusammen und wünscht sich seine Lieblingslieder von dem Typen mit der Gitarre.
Am Sonntag, den 16. Juni, hat der Bürgertreff Altona-Nord unter dem Motto „35/20“ Jubiläum gefeiert: 35 Jahre Bürgertreff, 20 Jahre unter dem jetzigen Träger Freiwerk e.V. Es gab ein buntes Draußen-Programm, einen Anwohner-Flohmarkt, eine Ausstellung, viele glückliche Gesichter. Und einen neuen Namen: B*Treff Altona-Nord!
Am 16. Juni ab 11 Uhr lädt der Bürgertreff Altona-Nord anläßlich seines Jubiläums zum großen Straßenfest mit Anwohner*innen-Flohmarkt und buntem Programm für Groß und Klein.
Nun ist ja schon lange erwiesen, dass Tanzen gut für Körper, Geist und vor allem die Seele ist. Warum also nicht noch mit Ü50? „Louise tanzt“ bietet im Bürgertreff Altona-Nord genau diese Möglichkeit.
2024 wird ein spannendes Wahljahr: Parallel zur Europawahl finden am 9. Juni die Wahlen zur Bezirksversammlung statt. Das Bürgerhaus Altona-Nord hat die Kandidat*innen der momentan im Altonaer Rathaus vertretenen Fraktionen eingeladen, sich und ihre Programme vorzustellen.
„Stadtgespräch“ – Improvisation vom Feinsten – wieder auf der BiB: Am 24. Februar 2024 gibt es auf der Bühne im Bürgertreff Altona-Nord bestes Improtheater.
Nun ist ja schon lange erwiesen, dass Tanzen gut für Körper, Geist und vor allem die Seele ist. Warum also nicht noch mit Ü50? „Louise tanzt“ bietet genau diese Möglichkeit. Man kann alleine kommen oder mit Freund*innen und vor allem: Musikwünsche mitbringen.
Zwei Stunden, vier Auftritte und jede Menge Abwechslung bietet die KleinKunstShow im Bürgertreff Altona-Nord mit BiB am 10. November 2023 um 20 Uhr und bietet dem Kulturnachwuchs eine Bühne.
Der Bürgertreff Altona-Nord hat Akteur*innen aus dem Stadtteil eingeladen und freut sich beim Stadtteilforum über einen regen Austausch. Das Stadtteilforum ist ein Informationsabend für engagierte Bürger*innen und Institutionen, die sich in das Stadtteilgeschehen einmischen möchten.
Das Theaterprojekt ermöglicht ungezwungene Begegnungen zwischen Senior*innen und Grundschulkindern. Spiel und Spaß stehen im Vordergrund bei „Lebenslust für Jung und Alt“.
Musik, Comedy, Artistik, Theater, Tanz und vieles mehr – Hamburgs Newcomer-Szene live im Kuppelsaal des Bürgertreff Antona-Nord: Iris Boockmann und Jan Lehmann werden mit Humor und musikalischen Einlagen durch zwei Stunden überraschendes Programm führen.
Das Stadtteilforum Altona-Nord ist ein Informationsabend für engagierte Bürger*innen und Institutionen, die sich in das Stadtteilgeschehen einmischen möchten und wird ein- bis zweimal jährlich vom Bürgertreff Altona-Nord organisiert.
Musik, Comedy, Artistik, Theater, Tanz und vieles mehr – Hamburgs Newcomer-Szene live im Bürgertreff Altona-Nord. Iris Boockmann und Jan Lehmann möchten mit Humor und musikalischen Einlagen durch das Programm führen.