Crowdfunding Club am 27. Juni 2023
Der Erfolg kommt beim Crowdfunding nicht von allein: Die gute Vorbereitung eines Crowdfunding-Projektes ist die beste Grundlage, um das Projekt erfolgreich zu finanzieren.
Der Erfolg kommt beim Crowdfunding nicht von allein: Die gute Vorbereitung eines Crowdfunding-Projektes ist die beste Grundlage, um das Projekt erfolgreich zu finanzieren.
Das Haus des Stiftens veranstaltet diesen Juni wieder FUNDRAISING.DIGITAL: Vom 12. bis 15. Juni 2023 beleuchten Expert*innen in acht kostenlosen Webinaren die wichtigsten Fragen rund um das Thema „Fundraising durch Crowdfunding“ und liefern spannende Impulse und Anwendungsbeispiele.
Der Erfolg kommt beim Crowdfunding nicht von allein: Die gute Vorbereitung eines Crowdfunding-Projektes ist die beste Grundlage, um das Projekt erfolgreich zu finanzieren.
„Alle reden übers Geld – wir auch!“ Auf einer interaktiven Online-Konferenz von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) rund um Fördermittel und Fundraising sollen die Teilnehmenden erfahren, wie sie am besten Spenden und Förderungen einwerben können.
Crowdfunding gewinnt zunehmend an Beliebtheit – besonders, wenn es darum geht, Spenden für gemeinnützige Projekte zu sammeln. Gleichzeitig scheitern aber auch 40 bis 50 Prozent der Projekte.
Der Erfolg kommt beim Crowdfunding nicht von allein: Die gute Vorbereitung eines Crowdfunding-Projekts ist die beste Grundlage, um deine Idee erfolgreich zu finanzieren.
Der Erfolg kommt beim Crowdfunding nicht von allein: Die gute Vorbereitung eines Crowdfunding-Projekts ist die beste Grundlage, um eine Idee erfolgreich zu finanzieren.
Der Erfolg kommt beim Crowdfunding nicht von allein: Die gute Vorbereitung eines Crowdfunding-Projektes ist die beste Grundlage, um das Projekt erfolgreich zu finanzieren.
Viele kleine Geldbeträge können in der Summe Großes möglich machen. Das ist der Grundgedanke einer Crowdfunding-Kampagne. Doch der Erfolg kommt beim Crowdfunding nicht von allein. Die Kreativgesellschaft hat erfolgreiche Projektstarter*innen getroffen und gefragt, was es beim Crowdfunding alles zu beachten gibt und deckt wertvolle Insights auf.
Die Behörde für Kultur und Medien und die Hamburg Kreativ Gesellschaft starten am 23. April die Hamburger Crowdfunding-Kampagnenförderung. Crowdfunding-Projektstarter*innen aller Branchen können ab sofort finanzielle Förderung bis 5.000 Euro zur Vorbereitung und Durchführung ihrer Crowdfunding-Kampagne beantragen.
KULTURISTENHOCH2 ist für den Deutschen Integrationspreis 2019 der gemeinnützigen HertieStiftung nominiert worden und nimmt am damit verbundenen Crowdfunding-Wettbewerb teil: Bis zum 5. Juni 2019 können Sie KULTURISTENHOCH2 im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne mit Beträgen ab fünf Euro und Ihrer Stimme unterstützen.
Das KulturWerkRahlstedt hat nach einer Zeit der Unbehaustheit und zwei Umzügen im Januar 2017 dank der Unterstützung durch das Bezirksamt Wandsbek für zwei Jahre eine neue Heimat gefunden: Einen leerstehenden Laden im Boizenburger Weg 7.
Über eine Million Euro hat die regionale Crowdfunding-Plattform „Nordstarter“ seit ihrem Start vor drei Jahren für verschiedene Projekte von Hamburger Kreativen eingesammelt. Damit hat sich die Gesamtsumme der Erlöse innerhalb von einem Jahr sogar verdoppelt. Mehr als 145 Crowdfunding-Projekte aus allen Kreativsparten haben sich erfolgreich auf „Nordstarter“ präsentiert und konnten Unterstützer für ihre Finanzierung gewinnen. …
Crowdfunding-Plattform „Nordstarter“ sammelt eine Million Euro für Kreativprojekte Weiterlesen »