Deutscher Kulturrat

Kulturbauten: neue Ausgabe von Politik & Kultur

In der aktuellen Ausgabe von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, geht es um Kulturbauten: Bauten, die durch ihre Architektur und Ästhetik selbst Kunstwerke sind, und Bauten, die für das Ausüben oder Zeigen von Kunst und Kultur errichtet oder dafür genutzt wurden und werden.

Globaler Klimastreik am 20. September 2024

Am Freitag, den 20. September 2024 findet der nächste globale Klimastreik statt. In ganz Deutschland und weltweit werden Menschen auf die Straße gehen und gemeinsam ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit setzen.

Kulturrat: Honoraruntergrenzen – es geht voran

Nach der Diskussion um die Honoraruntergrenzen für Künstler*innen folgt nun die Umsetzung. Bereits seit 1. Juli 2024 müssen Projekte und Institutionen, die zu mindestens 50 Prozent von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert werden, beauftragten Künstler*innen mindestens ein Honorar zahlen, das der von den Verbänden formulierten Honoraruntergrenze entspricht.

Neues Bündnis: Zusammen für Demokratie

Fünfzig Organisationen haben ein breites gesellschaftliches Bündnis zur Stärkung der Demokratie ins Leben gerufen. Die teilnehmenden Organisationen – darunter der Deutsche Gewerkschaftsbund, die beiden großen christlichen Kirchen, der Zentralrat der Juden, Sozial- und Wohlfahrtsverbände, Menschenrechts- und Umweltorganisationen sowie Kultur- und Sportverbände – werden sich durch konkrete Maßnahmen vor Ort für Demokratie und Menschenrechte einsetzen.

Nach oben scrollen