Digitale Teilhabe

Aktion Mensch: Förderaktion #1BarriereWeniger für mehr Teilhabe (bis 28.2.2023)

Mit der Förderaktion #1BarriereWeniger will die Aktion Mensch Initiativen unterstützen, die die unmittelbare Nachbarschaft barrierefreier machen. Unternehmen und öffentliche Institutionen können in Zusammenarbeit mit einem gemeinnützigen Partner der Aktion Mensch bis zu 5.000 Euro für ein gemeinsames Projekt beantragen, das die direkte öffentliche Umgebung für die gemeinsame Zielgruppe barrierefreier gestaltet.

Digital Social Summit am 29. und 30. März 2022

Ob kleiner Verein oder große Stiftung, auf dem Digital Social Summit werden digitale Kompetenzen und Wissen vermittelt, auf Trends aufmerksam gemacht und gemeinsam mit der Zivilgesellschaft Richtungsdebatten zum Thema Digitalisierung im dritten Sektor geführt. Der 4. Digital Social Summit findet am 29. und 30. März 2022 als digitale Konferenz statt. Der Stream wird live und …

Digital Social Summit am 29. und 30. März 2022 Weiterlesen »

Mitmach-Angebote für Menschen ab 50 plus bei der Eingeloggt!-Woche vom 21. bis 27. März 2022

Die Eingeloggt!-Woche lädt Menschen ab 50 dazu ein, ihre Begeisterung für das Bloggen, Surfen im Internet, Eintauchen in virtuelle Welten aber auch das Programmieren zu entdecken. Jedes Jahr im März bietet sie die Chance, hinter die Kulissen der digitalen Welt zu schauen: In spannenden Workshops und Mitmachangeboten können alle Interessierten einen spielerischen und auch kritischen …

Mitmach-Angebote für Menschen ab 50 plus bei der Eingeloggt!-Woche vom 21. bis 27. März 2022 Weiterlesen »

Diskussion „Im Alter: digital dabei oder offline abgehängt?“ am 21. März 2022

Wie sehen Ältere sich selbst und ihre Anforderungen an digitale Technologien? Die Kulturanthropologin Cordula Endter, die Influencerin Greta Silver und die Technologie-Unternehmerin Diana Heinrichs diskutieren bei dieser Veranstaltung der Körber-Stiftung, mit welchem Altersbild Technik entwickelt wird, wie digitale Tools das Altersbild verändern und Ältere stärker an der Entwicklung von technischen Lösungen beteiligt werden können.

Fachkonferenz „Erfolgreich verbunden? Potenziale digitaler Vernetzung in lokalen Bildungslandschaften“ am 3. November 2021

Welche Einrichtungen und Orte Kultureller Bildung sind als Knotenpunkte für eine digitale Vernetzung in lokalen Bildungslandschaften besonders wichtig und attraktiv? Kommt eine digitale Vernetzung den Interessen von Kindern und Jugendlichen und Multiplikator*innen der Kulturellen Bildung entgegen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Fachkonferenz von PROQUA mit Unterstützung des Deutschen Bibliotheksverbands, des Deutschen Bühnenvereins und …

Fachkonferenz „Erfolgreich verbunden? Potenziale digitaler Vernetzung in lokalen Bildungslandschaften“ am 3. November 2021 Weiterlesen »

Scroll to Top