Kulturreferent*in in der BKM gesucht (Bewerbung bis 7.12.2020)
Die Behörde für Kultur und Medien sucht eine*n Kulturreferent*in (m/w/d) Musik und Elbphilharmonie unbefristet in der Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Behörde für Kultur und Medien sucht eine*n Kulturreferent*in (m/w/d) Musik und Elbphilharmonie unbefristet in der Entgeltgruppe 13 TV-L.
Mit dem Thema „Was die Gesellschaft zusammenhält – Neue Aufgaben und Chancen für Musikvermittlung und ihre Institutionen“ beschäftigt sich das Symposium „THE ART OF MUSIC EDUCATION“ von 26. bis 28. Februar 2020 im KörberForum in der Hamburger Hafencity.
Der Aufsichtsrat der HamburgMusik gGmbH hat in seiner Herbstsitzung den Vertrag von Christoph Lieben-Seutter vorzeitig verlängert und den Generalintendanten von Elbphilharmonie und Laeiszhalle bis zum Jahr 2024 verpflichtet. Sein bis 31. Juli 2021 gültiger Vertrag wird somit um weitere drei Jahre bis zum 31. Juli 2024 fortgesetzt. Christoph Lieben-Seutter ist seit 2007 Generalintendant.
Seit ihrer Eröffnung im Januar 2017 begeistert die Elbphilharmonie die Hamburgerinnen und Hamburger genauso wie ihre Gäste und lockt Touristinnen und Touristen in die Hansestadt. Diese Aufmerksamkeit soll künftig verstärkt genutzt werden, um für die Vielfalt der Kultur in Hamburg zu werben.
Die drei städtischen Gesellschaften HamburgMusik gGmbH, Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft (ELBG) und Elbphilharmonie Hamburg Bau GmbH & Co. KG werden ab sofort von drei Geschäftsführern geleitet.
Am 4. November 2016, wenige Tage nach der Übergabe der Elbphilharmonie durch den Baukonzern Hochtief an die Stadt Hamburg, wurde die Plaza feierlich eröffnet. Seither strömen täglich bis zu 17.000 Hamburger und Gäste aus aller Welt auf die Aussichtsplattform auf dem Dach des ehemaligen Kaispeichers.
Die Plaza der Elbphilharmonie, die öffentliche Aussichtsplattform zwischen dem ehemaligen Kaispeicher und dem gläsernen Neubau, wurde heute im Rahmen eines Festaktes offiziell eröffnet. Ab 5. November ist die Plaza für jedermann zugänglich.
Nach neuneinhalb Jahren Bauzeit hat die Stadt Hamburg heute die Elbphilharmonie von Hochtief abgenommen. Das Gebäude wird jetzt an die HamburgMusik übergeben, die das Gebäude nun einspielen wird. Ab 5. November werden bereits die Plaza, die Gastronomie und das Hotel ihren Betrieb aufnehmen. Damit ist die Neuordnungsvereinbarung aus dem Jahr 2013 von allen Beteiligten erfolgreich …
Elbphilharmonie: Plaza, Gastronomie und Hotel nehmen ab 5. November den Betrieb auf Weiterlesen »
Der Aufsichtsrat der HamburgMusik gGmbH hat den Vertrag von Generalintendant Christoph Lieben-Seutter um weitere drei Jahre verlängert. Damit läuft sein bis Mitte 2018 gültiger Vertrag bis Ende der Saison 2020/2021 weiter. Seit 2007 ist der gebürtige Wiener Generalintendant von Elbphilharmonie und Laeiszhalle.
Hochkarätig, vielfältig und offen für alle – so präsentiert sich das Programm der Elbphilharmonie Hamburg im ersten halben Jahr nach ihrer Eröffnung am 11. und 12. Januar 2017. Generalintendant Christoph Lieben-Seutter hat heute im Beisein des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg Olaf Scholz sowie des Intendanten des NDR Lutz Marmor das Programm der …
Elbphilharmonie Hamburg eröffnet mit erstklassigem Programm für alle Weiterlesen »