Lesen

Bundesweiter Vorlesetag am 18. November 2022

Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest. Auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung begeistert er jährlich im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens – in diesem Jahr bereits zum 19. Mal.

Leseclub Meiendorf gestartet – Ehrenamtliche gesucht

Der neue Leseclub Meiendorf – ein Gemeinschaftsprojekt vom Kulturzentrum BiM und dem Gymnasium Meiendorf – möchte Kindern aller Schulen den Zugang zum Lesen in entspannter, gemeinschaftlicher Atmosphäre erleichtern. Für die wöchentlichen Treffen und deren Vorbereitungen sucht der Leseclub noch ehrenamtliche Helfer*innen.

Deutscher Lesepreis (bis 30.6.2022)

Der Deutsche Lesepreis zeichnet innovative und bewährte Leseförderungsmaßnahmen aus und sucht herausragende Maßnahmen und Projekte, die dazu beitragen, eine Kultur des Lesens zu erhalten und zu fördern.

Förderprogramm „Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ (bis 31.10.2021)

Digitale Schnitzeljagden erstellen, Bilderbücher multimedial entdecken, Roboter programmieren oder eine eigene Geschichte schreiben und verfilmen: „Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ bietet die Möglichkeit, Mittel für die vielfältigsten Aktionen zu beantragen. Das Förderprogramm des Deutschen Bibliotheksverbands richtet sich an Einrichtungen, die Projekte für Kinder und Jugendliche planen.

Deutscher Lesepreis 2021 (bis 30.6.2021)

Der Deutsche Lesepreis zeichnet innovative und bewährte Leseförderungsmaßnahmen aus und sucht jedes Jahr herausragende Maßnahmen und Projekte, die dazu beitragen, eine Kultur des Lesens zu erhalten und zu fördern.

Förderung „Wir sind LeseHelden! – Mit Kreativität und Spaß Bücher entdecken!“ (laufend)

„Wir sind LeseHelden“ ist eine Initiative im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“, ein Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel des Borromäusvereins ist es, gemeinsam mit den Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖBs) sowie den Bibliotheken in kommunaler oder freier Trägerschaft und einem weiteren lokalen Bündnispartner, deutschlandweit Bündnisse zu schließen und vor …

Förderung „Wir sind LeseHelden! – Mit Kreativität und Spaß Bücher entdecken!“ (laufend) Weiterlesen »

Kulturzentrum BiM: Vielseitiges Leseprojekt sucht Ehrenamtliche

Das Kulturzentrum BiM und das Gymnasium Meiendorf haben sich für ein ganz besonderes Projekt zusammengefunden: Gemeinsam realisieren sie einen Leseclub. Die Leseclubs sind eine bundesweite Initiative der Stiftung Lesen und stehen unter dem Motto „Mit Freu(n)den lesen“. Nun sucht das Projekt noch Ehrenamtliche.

Stiftung Lesen in den Bücherhallen: „Lesestart“ geht ins dritte Jahr

Mit dem Leseförderprogramm „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ gehen die Bücherhallen Hamburg im Dezember bereits ins dritte und damit letzte Jahr. Das bundesweite, von der Stiftung Lesen im Auftrag des BMBF realisierte Leseförderprogramm richtet sich an Dreijährige und ihre Eltern. Diese erhalten noch bis November 2016 in allen 32 Bücherhallen und der Kinderbibliothek …

Stiftung Lesen in den Bücherhallen: „Lesestart“ geht ins dritte Jahr Weiterlesen »

Scroll to Top