Medienpädagogik

Dieter Baacke Preis – Die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte (bis 31.7.2025)

Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend jährlich in sechs Kategorien herausragende medienpädagogische Projekte aus, die Kinder und Jugendliche in ihrer Medienkompetenz stärken. Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf dem Sonderpreis 2025 zum Thema „Aufwachsen zwischen Alexa und AI

Wettbewerb „Dieter Baacke Preis” für Medienpädagogik (bis 31.7.2023)

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) vergibt jährlich den Dieter Baacke Preis für medienpädagogische Projekte. In fünf Kategorien sowie in der diesjährigen Sonderkategorie „KI und wir – gruselig & genial“ werden außerschulische oder schulische Kooperationsprojekte ausgezeichnet.

Neue JIM-Studie zum Medienverhalten von Jugendlichen im digitalen Jahr 2020

Das Jahr 2020 hat den Alltag von Jugendlichen auf den Kopf gestellt: Die meisten Freizeitbeschäftigungen waren nicht möglich, Schulen waren über Wochen und Monate geschlossen und es wurde teilweise im Fernunterricht gelernt. Eine Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest gibt Einblicke in die entsprechend zu erwartenden Änderungen ihres Medienverhaltens.

Nach oben scrollen