Stipendium

Förderung: Ukraine Support Program – Matching Portal (bis 15.10.2023)

Das Goethe-Institut bündelt und fördert zusammen mit der internationalen NGO Artists at Risk Unterstützungsangebote von Kultureinrichtungen in Deutschland und vermittelt diese an geflüchtete Kulturschaffende aus der Ukraine. Die Höhe des Stipendiums beträgt pauschal 1.000 Euro pro Monat für Lebenshaltungskosten.

Skalierungsstipendium des openTransfer Accelerator (bis 12.3.2023)

Das openTransfer Accelerator-Stipendium geht in die nächste Runde: Bis zum 12. März können sich interessierte Organisationen auf einen der zehn Plätze bewerben und gemeinsam mit dem Accelerator-Team und weiteren Expert*innen ihre Skalierungsstrategie entwickeln.

Kunststipendien der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius (bis 8.9.2022)

Das großzügige Engagement der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius ermöglicht der Behörde für Kultur und Medien seit 2019/20, zusätzliche Stipendien für Bildende Kunst zu vergeben. Mit den Kunststipendien engagiert sich die Stiftung für Bildende Künstler*innen in der Hansestadt, die sich bereits durch qualitätsvolle Arbeiten empfohlen haben.

Internationale Residenzstipendien im Westwerk (bis 15.8.2022)

Die Behörde für Kultur und Medien vergibt für die Jahre 2023 und 2024 acht Residenzstipendien für die Sparten Bildende Kunst, Neue- und Digitale Medien sowie spartenübergreifende Arbeiten. Ab sofort können sich internationale Künstler*innen, die ihren Wohnsitz nicht in Deutschland haben, für ein jeweils dreimonatiges Wohn- und Arbeitsstipendium im Hamburger Künstlerinnen- und Künstlerhaus Westwerk in der …

Internationale Residenzstipendien im Westwerk (bis 15.8.2022) Weiterlesen »

Die BKM vergibt 550 Hamburger Zukunftsstipendien

Für Hamburger Künstler*innen der Sparten Bildende Kunst, Literatur und Musik, die von den Corona-bedingten Einschränkungen der letzten eineinhalb Jahre besonders betroffen waren, hat die Behörde für Kultur und Medien ein Stipendienprogramm in Höhe von 3,3 Millionen Euro aufgelegt.

Nach oben scrollen