Seit zwölfeinhalb Jahren vermittelt der gemeinnützige Verein KulturLeben Hamburg kostenfrei Eintrittskarten für Hamburger Bühnen, Museen und Konzerthäuser an Menschen mit geringem Einkommen. Mitte September konnte das KulturLeben-Team die Weitergabe des 100.000sten gespendeten Tickets seit Start der Initiative feiern.
„Kultur ist Lebensmittel, davon sind wir überzeugt“, so Petra Schilling, Geschäftsführerin von KulturLeben Hamburg e.V.: „Nur wer teilhaben kann, erlebt sich auch als Teil der Gesellschaft und fühlt sich zugehörig.“ Wie wichtig dieses geteilte Empfinden für eine funktionierende vielfältige Stadtgesellschaft ist, hat sich zuletzt während der Pandemie deutlich gezeigt.
Mit Inflation und steigenden Preisen wächst die Nachfrage nach dem Unterstützungsangebot immens an: Allein 2.000 der mittlerweile 14.000 KulturGast-Anmeldungen sind im ersten Halbjahr 2023 hinzugekommen. Und ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht. Entsprechend groß ist die Freude, dass auch das Netzwerk an Kultureinrichtungen weiter wächst, die das Teilhabe-Engagement mit ihren Ticketspenden unterstützen.
Quelle: KulturLeben Hamburg e.V.