„Bauen – Wohnen – Leben“ – Stadtteilforum am 10. Oktober 2023 im Bürgertreff Altona-Nord
Der Bürgertreff Altona-Nord hat Akteur*innen aus dem Stadtteil eingeladen und freut sich beim Stadtteilforum über einen regen Austausch.
Der Bürgertreff Altona-Nord hat Akteur*innen aus dem Stadtteil eingeladen und freut sich beim Stadtteilforum über einen regen Austausch.
Im Bereich NISCHENGOLD werden im Goldbekhaus professionell geleitete künstlerische Prozesse angeboten, in denen Amateure eine Produktion entwickeln, die öffentlich präsentiert wird. Zwei inklusive Theater-Projekte haben jetzt im Herbst Premiere.
Für einen Eintritt von 7,50 Euro in 13 Clubs und zu 35 Acts: Das Netzwerk SuedKultur lädt am Samstag, den 7. Oktober 2023, zur 13. Music-Night in Hamburg-Harburg ein.
Das LOLA Kulturzentrum hat für die Herbstferien zwei kostenfreie Projekte für Jugendliche geplant – Ein Musikworkshop mit Abschlusskonzert sowie zum ersten Mal ein Podcast-Projekt in Kooperation mit dem Salon 5.
Das BiM in Meiendorf und der BRAKULA in Bramfeld haben gemeinsam ein neues Format entworfen: Poetry B’n’B. Einmal im Monat treten fünf Slam-Poet*innen gegeneinander an – abwechselnd im BRAKULA-Saal und auf der kleinsten Bühne Meiendorfs, im BiMini.
Seit zwölfeinhalb Jahren vermittelt der gemeinnützige Verein KulturLeben Hamburg kostenfrei Eintrittskarten für Hamburger Bühnen, Museen und Konzerthäuser an Menschen mit geringem Einkommen. Mitte September konnte das KulturLeben-Team die Weitergabe des 100.000sten gespendeten Tickets seit Start der Initiative feiern.
Der Schreibworkshop findet im Rahmen der Altonaer Vielfaltswoche als Kooperation der W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik, der Hamburger Volkshochschule und Studio Marshmallow statt.
Live bei der DVD-Aufzeichnung der Gitarrenshow von Hamburgs JugendGitarrenOrchester dabei sein? Diese Gelegenheit bietet sich sogar doppelt am 30. September und 1. Oktober im Kultur Palast Hamburg.
Im Freizeitzentrum Schnelsen wurde im September ein außergewöhnliches Jubiläum gefeiert: Die Schnelsen StomperS hatten ihren 300sten Auftritt!
KULTURISTENHOCH2 sucht eine Organisation, die das Projekt KH2 bei sich integrieren würde oder eine engagierte Person bzw. einen engagierten Personenkreis, die oder der eine solche Organisation mit motivierten Mitarbeiter*innen aufbauen und das Projekt gestalten, weiterentwickeln und umsetzen möchte, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt der Generationen, Kulturen und „Milieus“ zu sichern und zu stärken.
Am 30. September 2023 um 19 Uhr veranstaltet das Kulturschloss Wandsbek die Vernissage „NEZLAMNI“ und stellt fünf Einzelprojekte ukrainischer Künstler*innen vor.
Das Kinderbuchhaus und die Elbautor*innen laden herzlich ein zum zweiten Hamburger Kinder- und Jugendbuchtreffen „Hallo HamBUCH!“.
Am 16. November findet die Tagung des Ratschlags im Kulturhaus Eidelstedt mit zwei Keynotes und zwei Talks zum Thema „Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Stadtteilkultur“ statt. In der Folgewoche vermittelt ein Online-Workshop-Programm Methodenkenntnisse und Handwerkszeug zum diesjährigen Schwerpunkt.
Der Stadtteil Rahlstedt feiert in diesem Jahr 775 Jahre Rahlstedt. Alle Kultur-Akteur*innen haben sich zusammengefunden und machen den 16. September zu einem bunten Event.
Am Sonntag, dem 17. September 2023 lädt KinderKinder Hamburgs Familien zum Weltkinderfest ein, um gemeinsam den Weltkindertag zu feiern von 11 bis 18 Uhr in den Großen Wallanlagen. Das Fest, zwischen Rollschuhbahn und dem Museum für Hamburgische Geschichte, ist der Auftakt zum Internationalen Musik- und Theaterfestival KinderKinder, das bis zum 20. November insgesamt 12 Produktionen, …