Politik & Kultur 5/25: „Kunst und Kultur auf dem Land“

Die aktuelle Ausgabe der Zeitung Politik & Kultur widmet sich in ihrem Schwerpunkt dem Thema „Kunst und Kultur auf dem Land“. Die verschiedenen Beiträge im Hauptteil beschäftigen sich damit, welche Chancen, Herausforderungen und Potenziale ländliche Räume für künstlerisches und kulturelles Schaffen bieten.

Bild: Politik & Kultur 5/25

Künstler*innen berichten von Vor- und Nachteilen des Lebens und Arbeitens auf dem Land. Verschiedene Künstler*innendörfer und ihre Konzepte stellen sich vor. Berichtet wird über Förderung der Bildenden Kunst in ländlichen Räumen, insbesondere in Mecklenburg-Vorpommern. Wie findet Kunst auf dem Land Konsumenten und Käufer? Und wie sieht es aus mit Museen und Galerien außerhalb der großen Städte?

Im Leitartikel reflektiert Ron Prosor, Botschafter Israels in Deutschland, über 60 Jahre deutsch-israelischer Zusammenarbeit und die Rolle der Kultur dabei. Weitere Beiträge thematisieren unter anderem die geplante Reform der GEMA-Kulturförderung, bei der Befürworter und Kritiker gleichermaßen zu Wort kommen, sowie die Position der Kultur im aktuellen Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD.

Auch der europäische Blick fehlt nicht: Die Rolle der EU-Kommission im Bereich Kultur sowie eine Halbzeitbilanz zur Kulturpolitik unter Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni runden die Ausgabe ab.

Online lesen (PDF)

Auf: www.stadtkultur-hh.de

Nach oben scrollen