Das Thema „Haftung“ wird für Vertreter*innen gemeinnütziger Organisationen zunehmend bedeutender. Die Sorge vor etwaigen Haftungsrisiken wird insbesondere bei der Suche nach ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern zum Problem. Wer sensibilisiert ist und Risiken kennt, kann sich auch vor Fehlern schützen. Das Haus des Stiftens hat dafür das Wichtigste zusammengestellt.
Wer unentgeltlich oder nur im Rahmen der Ehrenamtspauschale tätig ist, haftet gegenüber dem Verein nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Häufige Haftungsrisiken beziehen sich auf fehlerhafte Steuererklärungen oder Zuwendungsbestätigungen. Auch sozialversicherungspflichtige Haftung sowie im Rahmen der Vermögensanlage spielen eine Rolle.
Ein Schutz gegen die finanziellen Risiken kann eine Directors-and-Officers-Versicherung bieten – allerdings ist diese Lösung für kleinere Vereine meist zu teuer. Umso wichtiger: sich informieren, gut dokumentieren und im Zweifel rechtzeitig fachlichen Rat einholen.