ehrenamtliches Engagement

KuPoGe: Neue Web-Talks „Ehrenamt in der Krise?“ ab 30. Mai 2023

In dieser neuen Web-Talk-Reihe wird die Kulturpolitische Gesellschaft eine kulturpolitische Einordnung des Themas Bürgerschaftliches Engagement vornehmen, einen Einblick in die Vielfalt der Tätigkeiten von Ehrenamtlichen, Freiwilligen und bürgerschaftlich Engagierten geben und Unterstützungsmöglichkeiten auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene vorstellen.

Neue Broschüre: Projektergebnisse aus der Ukrainehilfe

In ihrer neuen Broschüre zum bürgerschaftlichen Engagement in der Ukrainehilfe hat die Stiftung Bürger für Bürger ihre Projektergebnisse veröffentlicht. Darin werden Erkenntnisse, Herausforderungen, Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen an Politik und Zivilgesellschaft zusammengefasst.

#Ratschlag2022: „Geschichtswerkstätten – Generationswechsel sind immer schwierig“ am 22. November (online)

Wie lässt sich bei einem Generationswechsel die Verantwortung übergeben, auch wenn die Einrichtung dann anders weitergeführt wird? Wie und wen für neues Engagement werben? Sozialarbeiterin und Supervisorin Ingrid Wagemann lädt im Hinblick darauf beim Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur 2022 ein zu einem Blick auf die unterschiedlichen Sichtweisen in Geschichtswerkstätten und gibt Anregungen für das Vereinsmanagement.

Leseclub Meiendorf gestartet – Ehrenamtliche gesucht

Der neue Leseclub Meiendorf – ein Gemeinschaftsprojekt vom Kulturzentrum BiM und dem Gymnasium Meiendorf – möchte Kindern aller Schulen den Zugang zum Lesen in entspannter, gemeinschaftlicher Atmosphäre erleichtern. Für die wöchentlichen Treffen und deren Vorbereitungen sucht der Leseclub noch ehrenamtliche Helfer*innen.

Leitfäden für Kultureinrichtungen: Grundlagen und Wissen zum Freiwilligenmanagement

Ein gutes und durchdachtes Freiwilligenmanagement ist für die langfristige Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen im Kulturbetrieb und eine erfolgreiche Kulturarbeit unerlässlich. Aber wie schafft eine Kultureinrichtung die entsprechenden Voraussetzungen? Grundlagen und Wissen darüber vermitteln die Leitfäden und Arbeitshilfen zum Thema Freiwilligenmanagement vom Kultur Management Network.

Zukunftsprogramm für junge Führungskräfte im Ehrenamt: FuturE (bis 21.8.2022)

Klimawandel, Digitalisierung oder demografischer Wandel – künftige Generationen stehen vor vielen Herausforderungen. Auch zivilgesellschaftliche Organisationen müssen mit diesen Veränderungen umgehen. „FuturE“ ist ein neues Programm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, das junge engagierte Erwachsene auf dem Weg in ehrenamtliche Leitungspositionen bei ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung unterstützt.

Jugendkultur-Projekt: „KulTOUR-Buddy“ vermittelt Patenschaften

Das Jugendkultur-Projekt „KulTOUR-Buddy“ von Hamburger* mit Herz e.V. vermittelt Patenschaften zwischen kulturinteressierten Jugendlichen und ehrenamtlichen Mentor*innen. Ziel des Projekts ist es, Jugendlichen, die sich bereits für kulturelle Themen oder spezielle Bereiche interessieren, einen Einstieg in die Hamburger Kulturlandschaft zu ermöglichen.

Scroll to Top