Digitale Zivilcourage stärkt und schützt in der Gesellschaft. In diesem Online-Seminar wird gezeigt, wie Engagierte online Haltung zeigen und gleichzeitig deeskalierend wirken können.
Das Seminar der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt behandelt, wie gemeinnützige Organisationen Betroffene stärken, Zuschauende aktivieren und gewaltfrei Grenzen setzen. Es stellt einfache Techniken digitaler Zivilcourage vor und erklärt das Konzept der „Netzfeuerwehren“ – solidarischer Teams, die Hasskommentare schnell und gemeinsam begegnen. So entsteht Schutz durch Gemeinschaft – auch digital.
Das Seminar findet am 14. Oktober 2025 von 17 bis 18.15 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.