Die neue Ausgabe von Politik & Kultur untersucht den Wertewandel seit 1989 und beleuchtet aktuelle kulturpolitische Entwicklungen und Perspektiven.

Die Oktober-Ausgabe von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, richtet ihren Schwerpunkt auf „Wertewandel 1989–2025“. Die Beiträge analysieren aus heutiger Sicht, welche Werte die Entwicklungen der Wiedervereinigung geprägt haben, welche Bedeutung sie heute noch besitzen und wie sie sich verändert haben.
Im Leitartikel diskutiert Oliver Lepsius, Professor für Öffentliches Recht, Verfassungsfragen im Kontext der Wiedervereinigung und Volksabstimmungen. Auf den Seiten 17 bis 30 beleuchten Autor*innen die gesellschaftliche, politische und kulturelle Dimension dieses Transformationsprozesses.
Weitere Themen der Ausgabe umfassen die Initiative kulturelle Integration und den bundesweiten Aktionstag zur kulturellen Vielfalt 2026, einen Rückblick auf die documenta. Ebenso schreibt Marion Ackermann in der Kolumne „Die SPK und die Welt“ über den internationalen Kompass ihres Hauses und es wird eine Studie zum „Return on Investment“ von Museen vorgestellt.
Auf: www.politikkultur.de
