In der neuen Ausstellung ZUSAMMEN im Kinderbuchhaus im Altonaer Museum geht es um das gemeinsame Gestalten
unserer Gesellschaft, den Zusammenhalt untereinander, die Vielfalt und ihre Akzeptanz und vor allem die Kraft kreativer Prozesse.

Damit spricht die Ausstellung Werte an, die sich auch in der Welt der Bilderbücher finden lässt und Kindern und Jugendlichen durch ausgewählte Originalillustrationen und ein passendes Werkstattprogramm vermittelt wird.
Gezeigt werden Illustrationen von Jutta Bauer, Nadia Budde, Wolf Erlbruch, Karen Exner, Lena Hällmayer, Patricia Thoma und Mehrdad Zaeri – Perspektiven auf die Themen Miteinander, Vielfalt und gesellschaftliches Engagement. Wie geht Zusammenleben? Was sind Netzwerke? Wann bin ich nur ich und wann und wodurch fühle ich mich verbunden? Wofür braucht man Banden oder auch: eine Band?
In unserer durch mediale Bildwelten geprägten Welt ist es wichtig, Bilder lesen zu können, sie in ihren Kontexten zu verstehen, sie auf Aussage und Echtheit hin untersuchen zu können. Es ist gerade im Heranwachsen wichtig, das eigene Tun selbstwirksam erfahren zu können. Das sind schon zwei der grundlegenden Bedingungen für das Gelingen gemeinsamen Handelns in einer demokratischen Gesellschaft.
Mit den Kinderbuchhaus-Werkstätten können Schüler*innen verschiedene Aspekte der Ausstellung vertiefen und auf unterschiedliche Arten kreativ zusammenarbeiten. Umgesetzt werden die Werkstätten von Bilderbuch-Künstler*innen, denen es immer wieder ein Anliegen ist, ihren künstlerischen Zugang zum Verstehen der Welt zu vermitteln.
Die Ausstellung ist bis zum 13. Juli 2026 im Kinderbuchhaus im Altonaer Museum zu den regulären Öffnungszeiten zu besichtigen. Der Eintritt ist kostenfrei.