Der Begriff „Resilienz“ ist derzeit gegenwärtig. Doch was bedeutet Resilienz eigentlich im Kontext musealer Arbeit? Wann wird sie gebraucht – und wozu?
Gemeinsam mit dem Berliner Museumsverband bemu lädt die Bundesakademie für Kulturelle Bildung zu einer digitalen Tagung ein, die den Begriff „Resilienz“ aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und Raum für Austausch schafft.
Im ersten Teil geben Expert*innen Impulse zu unterschiedlichen Dimensionen von Resilienz. Anschließend wird in Kleingruppen mit Museumspraktiker*innen über die Erfahrungen im Arbeitsalltag gesprochen. Im Mittelpunkt steht ein gemeinsamer Nachmittag des Zuhörens, Nachfragens und Voneinander-Lernens – mit dem Ziel, dem Begriff Resilienz auf den Grund zu gehen und seine Bedeutung für die Museumsarbeit auszuloten.
Der Tagung findet am 8. Dezember 2025 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.
