Bundesverband Soziokultur veröffentlicht Ökologische Standards für die Soziokultur

Der Bundesverband Soziokultur hat Ökologische Standards für die Soziokultur veröffentlicht, die spartenübergreifenden soziokulturellen Einrichtungen als Orientierungsrahmen und Praxishilfe für ressourcenschonendes Handeln dienen können. Sie sind auch für andere Kultureinrichtungen relevant.

Bundesverband Soziokultur veröffentlicht Ökologische Standards für die Soziokultur
Bild: Bundesverband Soziokultur | Cindy Schmid

Der Bundesverband Soziokultur hat die Ökologischen Standards im Rahmen des vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Projekts „Ökologische Mindeststandards für die Soziokultur“ entwickelt und gemeinsam mit zwölf soziokulturellen Einrichtungen erprobt. Die Standards machen bestehendes Engagement sichtbar, erleichtern die Umsetzung in der Praxis und unterstützen die strategische Verankerung.

Die Ökologischen Standards stehen über ein digitales Selbsteinschätzungstool zur Verfügung. Es umfasst fünf Module – darunter Programm Indoor, Programm Outdoor und Gastronomie – sowie drei Anforderungsstufen: von grundlegenden Mindeststandards bis hin zu anspruchsvollen Maßnahmen. So können Einrichtungen entsprechend ihrer Möglichkeiten und Rahmenbedingungen Schritt für Schritt vorangehen, ohne sich zu überfordern.

Die im Standard zusammengestellten Maßnahmen berücksichtigen die Besonderheiten der Soziokultur: Die Programmmodule orientieren sich an typischen Angebotsformaten der Soziokultur – etwa Festival, Bühne und Konzert, drinnen wie draußen. Gleichzeitig integriert der Standard sämtliche Anforderungen aus anderen Kulturbereichen und erfüllt nahezu vollständig die Vorgaben des Blauen Engels für Veranstaltungen.

Der Klimakatastrophe können wir nur gemeinsam begegnen. Wir brauchen dafür Vorreiter*innen und entschlossenes Handeln. Viele soziokulturelle Einrichtungen setzen das längst um. Mit den ökologischen Standards können sie ihr Engagement sichtbar machen und andere motivieren.
Franziska Mohaupt, Projektleiterin im Bundesverband Soziokultur

Die Ökologischen Standards fließen bereits in neue Qualifizierungsangebote ein. In Kooperation mit den Landesverbänden Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz – finanziert von den jeweiligen Landesministerien – entstehen Fortbildungen für Nachhaltigkeitsmanager*innen in der Soziokultur. Sie orientieren sich am Modell der Ökologischen Standards und vermitteln praxisnahes Wissen zur Umsetzung und Verankerung im Kulturbetrieb.

Weiterlesen

Auf: www.soziokultur.de

Nach oben scrollen