Bundesverband Soziokultur

Der CO2-Kulturrechner der Bundesregierung: Anwendung und Nutzen

Die BKM hat im Oktober den CO2-Kulturrechner veröffentlicht. Das Tool gibt eine einheitliche Erhebungsmethode für alle Kultureinrichtungen vor. In Zukunft sollen Kultureinrichtungen dieses Tool für ihre CO2-Bilanzierung nutzen. Doch was bringt das Bilanzieren und wie sollte das Tool genutzt werden?

Bundesverband Soziokultur gratuliert Künstlersozialkasse zum 40-jährigen Bestehen

Mit der Gründung der KSK 1983 wurde eine Wertschätzung von künstlerischer Tätigkeit manifestiert: Selbständige Künstler*innen müssen unstrittig soziale Absicherung erfahren. Bis heute arbeitet die KSK erfolgreich daran, dass Mitglieder eine vergleichbare soziale Absicherung genießen, die auch Angestellte erfahren. Das gibt vor allem auch jüngeren Künstler*innen eine wichtige, sichere Basis. Der Bundesverband Soziokultur gratuliert zu dieser …

Bundesverband Soziokultur gratuliert Künstlersozialkasse zum 40-jährigen Bestehen Weiterlesen »

Magazin SOZIOkultur zum Thema STRATEGIEN erschienen

Die Soziokultur ist geübt darin, flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren, kreativ Wege zu finden. Doch derzeit brennt vielen Aktiven die Frage unter den Nägeln, wie es weitergehen kann. Die Unsicherheit ist vielschichtig. Wie lassen sich die großen Aufgaben gemeinsam bewältigen? Woher die Kraft nehmen? Die neue SOZIOkultur, das Magazin des Bundesverbandes Soziokultur, widmet sich …

Magazin SOZIOkultur zum Thema STRATEGIEN erschienen Weiterlesen »

Magazin SOZIOkultur zum Thema AUDIO erschienen

Hört, hört! Diese aktuelle Ausgabe der SOZIOkultur widmet sich dem ungeheuer breit gefächerten wie inspirierenden Feld der auditiven Medien und Formate in der Soziokultur. Was gibt es Neues aus der Theorie? Was weiß die Geschichte zu erzählen?

Neue SOZIOkultur zum Thema Energie erschienen

In der neuen Ausgabe der SOZIOkultur, der Zeitschrift des Bundesverbandes Soziokultur e.V., geht es um das Thema Energie: Haben oder nicht haben – das ist die brennende Frage, die und der sich die Soziokultur gegenwärtig auf vielen Ebenen stellt.

Bundesverband Soziokultur fordert differenziertes Ermessen beim Einsparpotential und zusätzliche Investitionsförderung

Im Beschluss der Regierungschef*innen der Länder mit dem Bundeskanzler vom 2. November 2022 wurde festgelegt, dass der Kulturbereich unter die geplante Härtefallregelung fallen soll. Eine Milliarde Euro ist nun garantiert für die Unterstützung von Kultureinrichtungen vorgesehen. Der Bundesverband Soziokultur schließt sich dem Dank des Deutschen Kulturrats an Kulturstaatsministerin Claudia Roth ausdrücklich an. Der Einsatz der …

Bundesverband Soziokultur fordert differenziertes Ermessen beim Einsparpotential und zusätzliche Investitionsförderung Weiterlesen »

Bundesverband Soziokultur: Online-Veranstaltung „KMS III – Anschlussmöglichkeiten für Jugend ins Zentrum!-Projekte und soziokulturelle Akteur*innen“ am 6. Oktober 2022

Um bisherigen Jugend ins Zentrum!-Projektakteur*innen und Akteur*innen der Soziokultur einen Übergang in Förderprojekte von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung (KMS) III“ zu ermöglichen, lädt der Bundesverband Soziokultur am 6. Oktober 2022 um 14 Uhr zur kostenfreien digitalen Veranstaltung „KMS III – Anschlussmöglichkeiten für Jugend ins Zentrum!-Projekte und soziokulturelle Akteur*innen“ ein.

UTOPOLIS Jahreskonferenz: „Soziokultur nachhaltig im Quartier“ am 13. und 14. September 2022 in Berlin

Die UTOPOLIS Jahreskonferenz „Soziokultur nachhaltig im Quartier. Werkzeuge für eine sozial-ökologische Transformation“ findet am 13. und 14. September 2022 im Internationalen Kulturcentrum ufaFabrik in Berlin als Präsenzveranstaltung statt. In mehreren World-Cafés und vertiefenden Workshops werden vor dem Hintergrund der eigenen Stadtteil- und Kulturarbeit gemeinsam mögliche Handlungsstrategien entwickelt.

Nach oben scrollen