Rund ums A.G.D.A.Z.: Internationales Stadtteilfest in Steilshoop am 20. September 2025

Rund um den Campus Steilshoop bieten das A.G.D.A.Z. und weitere Einrichtungen einen Tag voller Spaß und Gemeinschaft. Und ein besonderes Jubiläum gibt es obendrauf.

Blauer Himmel über dem Internationalen Stadtteilfest am Campus Steilshoop | Bild: Katharina von Hartmann

Das beliebte Stadtteilfest in Steilshoop steht vor der Tür und verspricht ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Zahlreiche Organisationen laden auf dem Campus Steilshoop zu einem Tag voller Musik, Tanz, Unterhaltung und kulinarischer Köstlichkeiten ein. Auch Infostände und – bei gutem Wetter – ein Flohmarkt sind Teil des Festes, das in diesem Jahr übrigens zum 35. Mal stattfindet.

Die Gruppe Maracatu eröffnet das Fest mit brasilianischen Rhythmen und beeindruckenden Kostümen und der Skandinavische Frauenchor Altona präsentiert Lieder aus dem Norden. Nenad Nicolić, der „Weltkultur-Serbe“, sorgt mit seinem elektronischen Akkordeon für Stimmung, während die Band WelCombo eigenen Kompositionen und traditionellen Folksongs aus den verschiedene Heimatländern der Musiker*innen spielt.

Auch lokale Beiträge sind wieder mit dabei: Die legendären Tänzerinnen des GFG Steilshoop e.V. zeigen beeindruckende Darbietungen, die Band Red Box aus dem Haus der Jugend bringt mit rockigem Sound die Bühne zum Beben, die Jam Session aus dem Stadtteiltreff A.G.D.A.Z., sowie Auftritte von Schüler*innen der Grundschule Appelhoff und der Schule am See runden das Programm ab.

Das Internationale Stadtteilfest in Steilshoop ist ein nicht-kommerzielles Fest, das seit mehr als 35 Jahren Begegnung, Zusammenhalt und Vielfalt fördert. Es wird von zahlreichen Institutionen aus dem Stadtteil ehrenamtlich organisiert und setzt ein starkes Zeichen gegen Rassismus sowie für ein respektvolles Miteinander. Das Fest bietet die Gelegenheit, neue Menschen kennenzulernen, sich auszutauschen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen.

Das Internationale Stadtteilfest rund um das A.G.D.A.Z. in Steilshoop findet am 20. September 2025 von 13 bis 19 Uhr statt. Der Eintritt ist kostenlos.

Weiterlesen (PDF)

Auf: www.stadtkultur-hh.de

Stadtteilkultur stellt sich gegen Diskriminierung und Rassismus

Stadtteilkultur stärkt die demokratischen Werte und den sozialen Zusammenhalt, weil sie nah an den Menschen ist und sie beteiligt. Sie ist generationsoffen, milieuübergreifend und inklusiv und versucht, alle im Stadtteil mitzunehmen. Die Stadtteilkultur stellt sich dabei gegen jede Form von Diskriminierung und Rassismus gegenüber Jüd*innen, Sinti*zze und Rom*nja, People of Color und Schwarzen Menschen, Muslim*innen, Menschen mit Migrationsgeschichte und geflüchteten Menschen.

Nach oben scrollen