Mit ihrem neuen Stück „Sonic Danes“ öffnet Choreografin Venetsiana Kalampaliki Räume für Resonanz und kollektive Rhythmen – für ein inklusives Publikum.

Mit „Sonic Dances“ entwickelt die Choreografin Venetsiana Kalampaliki ein Stück, in dem Bewegung und Stimme eng miteinander verwoben sind. Drei Tänzer*innen lassen aus Silben, Gesten, Text und Musik ein vielschichtiges rhythmisches Geflecht entstehen. Wörter zerfallen in Laute, Bewegungen hallen nach – daraus formt sich eine Komposition, die zugleich seh- und hörbar ist. „Sonic Dances“ lädt dazu ein, in eine Landschaft sich überlagernder Rhythmen einzutauchen.
Das Stück greift Kalampalikis künstlerische Praxis auf, in der Sprache, Stimme und Bewegung aufeinandertreffen. Aufbauend auf ihren bisherigen Forschungen zu künstlerischen und ästhetischen Perspektiven auf Barrierefreiheit wurde „Sonic Dances“ mit einem Aesthetic of Access‘-Ansatz entwickelt. Die Aufführung richtet sich an ein vielfältiges Publikum – mit und ohne Behinderung, an blinde und sehbehinderte sowie an d/Deaf und Hard-of-Hearing Personen. Durch die künstlerische Integration von Audiodeskription und Untertiteln in den kreativen Prozess eröffnet das Stück den Zugang zu Bewegung durch Klang und umgekehrt.
Die Veranstaltung findet am 10. und 11. Oktober 2025 jeweils um 20.15 Uhr im Lichthof Theater (Mendelssohnstraße 15 B, 22761 Hamburg) statt. Tickets kosten zwischen 5 und 18 Euro.