Mitarbeiter*in Produktion für die Tanztriennale gesucht (Bewerbung bis 15.8.2025)
Der Tanztriennale Hamburg e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in Produktion (m/w/d) auf Honorarbasis.
Der Tanztriennale Hamburg e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in Produktion (m/w/d) auf Honorarbasis.
Im Bereich Allgemeine Projektförderung können Kulturschaffende auch dieses Jahr Fördergelder für Projekte aus allen künstlerischen Sparten beantragen, für Bildende und Darstellende Kunst, Literatur, Musik, Tanz, Film, Fotografie, Architektur oder Neue Medien.
Die Swingschmelze ist mehr als ein Tanzort: Sie ist ein lebendiger Treffpunkt der Swing-Community. Die mitreißende Musik, die dynamische Atmosphäre und die gemeinsame Begeisterung schaffen einen einzigartigen Raum voller Energie. Am letzten Sonntag des Monats März verschmelzen auf der Tanzfläche Bewegung und Rhythmus zu einem Ausdruck purer Lebensfreude.
Die Kulturstadt Hamburg hat sich bei der Kulturstiftung des Bundes erfolgreich um die Ausrichtung der Tanztriennale beworben. In einem anspruchsvollen Auswahlverfahren konnte die Stadt mit einer gemeinsamen Bewerbung des Hamburg Ballett und der Ballettschule des Hamburg Ballett, dem internationalen Produktionshaus Kampnagel und K3 – Zentrum für Choreographie | Tanzplan Hamburg überzeugen.
„ChanceTanz“ fördert außerunterrichtliche Tanzprojekte für Kinder und Jugendliche, die in bildungsbenachteiligenden Situationen aufwachsen. Die Projekte werden von lokalen Bündnissen getragen und einem Zweierteam geleitet, dem mindestens ein*e professionelle*r Tanzkünstler*in angehört.
„Cultures meet Silent“ ist eine Tanzveranstaltung, die nicht in Clubs stattfindet, sondern in kulturellen Institutionen angeboten wird – als bewusstes Zeichen für Vielfalt und für Toleranz. Die Besucher*innen wählen innerhalb der Installation zwischen drei interkulturellen Musikkanälen. Zuerst im Februar im Brakula in Bramfeld und dann im Juni im Kulturschloss Wandsbek.
Nun ist ja schon lange erwiesen, dass Tanzen gut für Körper, Geist und vor allem die Seele ist. Warum also nicht noch mit Ü50? „Louise tanzt“ bietet genau diese Möglichkeit. Man kann alleine kommen oder mit Freund*innen und vor allem: Musikwünsche mitbringen.
Das Projekt tanz.nord will den tänzerischen Austausch zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein fördern und stärken. Dazu ermöglichen die vier Projektpartner*innen Gastspiele und Neuproduktionen außerhalb der üblichen urbanen Standtorte. Im Kulturhaus Eidelstedt zeigt die Tanzcompany Chorosom im Rahmen von tanz.nord die Neuproduktion „BarriereArm“
Das internationale Musik- und Theaterfestival KinderKinder ist nicht nur das größte, sondern auch das wichtigste Projekt von Kinderkinder e.V. Noch bis zum 15. November findet es mit vielen wunderbaren Stücken statt.
RADICAL DANCE SERIES ist eine interaktive Projektreihe tanzender Körper im analog-digital-urbanen Raum von Fernanda Ortiz in Kooperation mit K3 Zentrum für Choreographie | Tanzplan Hamburg, Westwerk., Gängeviertel und Museum der Arbeit. Die Serie beschäftigt sich mit Bewegungspraktiken, die wir alle aus dem Alltag kennen.