Die neue Ausgabe von Politik & Kultur widmet sich unter dem Titel „Wohn-Kultur“ den ästhetischen, sozialen und politischen Dimensionen des Wohnens.

Wie wollen wir leben? Diese Frage stellt Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur, im Leitartikel der neuen Ausgabe. Er plädiert für eine konsequente Bestandsorientierung beim Bauen und Umbauen, um nachhaltige und würdevolle Wohnformen für die Zukunft zu schaffen. Die Beiträge des Schwerpunkts zeigen, wie vielfältig Wohnen sein kann: von digitalem Lifestyle und kleinteiliger Baukultur über Gemeinschaftsformen bis hin zu historischer und musealer Wohnkultur.
Darüber hinaus bietet die Ausgabe erneut einen breiten kulturpolitischen Überblick: So geht es um Geschlechtergerechtigkeit in Kultur und Medien, den Wiederaufbau der Hamburger Bornplatzsynagoge und den Einfluss von RechtsRock in Deutschland. Außerdem im Heft: ein Interview mit „Prinzen“-Sänger Sebastian Krumbiegel über den gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie die Verleihung des Deutschen Kulturpolitikpreises 2025 an Monika Grütters.
