Mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis zeichnet das Deutsche Kinderhilfswerk seit 2004 jährlich Projekte aus, die sich beispielhaft im Sinn der UN-Kinderrechtskonvention für die Umsetzung der Kinderrechte einsetzen.
Im Fokus des Preises steht ein hoher Beteiligungsgrad von Kindern und Jugendlichen, die Nachhaltigkeit sowie Übertragbarkeit des Projekts. Verliehen wird der Preis in drei Kategorien Politisches Engagement, Solidarisches Miteinander und Kinder- und Jugendkultur. In jeder der drei Kategorien wird das Preisträgerprojekt mit 6.000 Euro gekürt. Darüber hinaus gibt es jeweils eine lobende Erwähnung, die mit 3.000 Euro dotiert ist.
Anträge können bis 15. Dezember 2025 eingereicht werden.
Auf: www.dkhw.de
