Kulturnachrichten

STADTKULTUR HAMBURG veröffentlicht Neuigkeiten aus Hamburg und von der Bundesebene in den Bereichen „Kultur“ und „Kulturelle Bildung“ für die Hamburger Stadtteilkultur.

Verleihung Hamburger Stadtteilkulturpreis an „ALTONA MACHT AUF“ am 25. April 2017

Am 25. April 2017 wird in der Halle 424 im Oberhafen zum vierzehnten Mal der HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS verliehen. Mit dem Preis werden wegweisende Projekte und Programme der Lokalen Kultur in Hamburg gewürdigt. Dieses Jahr wird die partizipatorische Stadtteilperformance „ALTONA MACHT AUF!“ der theater altonale mit dem größten Preis der Stadtteilkultur ausgezeichnet.

Kulturelle Integration: Eine Einführung in das Thema

Ab sofort können Interessierte jede Woche auf der Webseite der Initiative kulturelle Integration unter www.kulturelle-integration.de neue relevante Artikel zum Thema kulturelle Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt von Autorinnen und Autoren, Politikerinnen und Politikern, Verbandsvertreterinnen und -vertretern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern lesen.

Carsten Brosda wird neuer Kultursenator

Der bisherige Staatsrat für Kultur, Medien und Digitales, Dr. Carsten Brosda, wird neuer Kultursenator und tritt damit die Nachfolge der im vergangenen Jahr verstorbenen Senatorin Barbara Kisseler an. Das gab Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz bekannt. Neue Staatsrätin der Behörde wird die frühere Justizsenatorin Jana Schiedek. Das Amt Medien wird aus der Senatskanzlei als weiterhin …

Carsten Brosda wird neuer Kultursenator Weiterlesen »

infodienst – Das Magazin für kulturelle Bildung: „Mut zum Experiment“

Die Ausgabe „Mut zum Experiment – Hinter den Kulissen kultureller Bildung“ gibt Denkanstöße – in viele Richtungen. Sie richtet ihren Blick auf das Verkaufen, Erforschen und Machen. Gute Arbeit ist nicht automatisch eine Garantie für gut besuchte Kurse oder Projekte. Darum muss sich auch die kulturelle Bildung darüber Gedanken machen, warum Menschen ihre Angebote nachfragen …

infodienst – Das Magazin für kulturelle Bildung: „Mut zum Experiment“ Weiterlesen »

Scroll to Top