STADTKULTUR Mitglieder

STADTKULTUR HAMBURG präsentiert ausgewählte Neuigkeiten und Aktivitäten seiner Mitglieder aus der Hamburger Stadtteilkultur.

Wieder „zuhause“: Das Kulturzentrum BiM

Nach fast eineinhalb Jahren im Spitzbergenweg haben sich die Türen des BiMini endgültig geschlossen: Das Zwischenbüro mit der kleinsten Bühne Meiendorfs hat ausgedient – denn seit dem 21. August 2024 ist das Team des Kulturzentrums BiM wieder „zuhause“ erreichbar. Die Sanierungsarbeiten in der Saseler Straße 21 sind abgeschlossen und das Kulturzentrum BiM nimmt den Betrieb […]

Neueröffnung des Kinderbuchhauses am 7. und 8. September 2024

Anfang September wird das Kinderbuchhaus im Altonaer Museum auf den ehemaligen Archivflächen im Erdgeschoss seine Neueröffnung feiern. Auf diesen neuen, kindgerecht gestalteten und barrierefreien Flächen wird das Kinderbuchhaus sein erfolgreiches und stetig mehr nachgefragtes Werkstatt- und Ausstellungsprogramm fortführen und mit neu gewonnener Autonomie weiterentwickeln.

BilleVue am 7. und 8. September 2024 im Hamburger Osten

Am Wochenende 7. und 8. September findet die BilleVue 2024 statt. Es gibt wieder ein Stadtmusical – diesmal „die Vogelhochzeit“ von und mit Rolf Zuckowski, Kunstschaffende treten auf drei Bühnen im Stadtteil auf und überall im Billstedt sind spannende Areale, Spiele und Attraktionen für alle Altersstufen aufgebaut. Die Billevue wird organsiert von der Stiftung Kultur

„Unterm Strich“ – der W3_ Podcast

Die W3_ hat viele Veranstaltungen zu den Themen Solidarität, Feminismen, Geschlechtergerechtigkeit und rassismuskritische Diversität und kaum ein Feedback erreicht das Informations- und Bildungszentrum öfter als der Wunsch weiterzumachen. Dafür gibt es den Podcast „Unterm Strich“.

LURUPINA Zirkusfestival vom 6. bis 8. September 2024

Anfang September 2024 ist das Zirkusfestival LURUPINA wieder zu Gast im Böverstpark in Lurup. Die 8. Ausgabe des Festivals zeigt wieder viele tolle Produktionen, Shows und Künstler*innen – aus Lurup, Hamburg und der Welt. Das Festival ist ein Projekt des Stadtteilkulturzentrums Lurup.

Nach oben scrollen