Lagerfeuer-Klassiker am 11. Oktober 2024 im B*Treff in Altona-Nord
Singen mit Jan Jahn wie man es von früher kennt: Man kommt am Lagerfeuer zusammen und wünscht sich seine Lieblingslieder von dem Typen mit der Gitarre.
STADTKULTUR HAMBURG präsentiert ausgewählte Neuigkeiten und Aktivitäten seiner Mitglieder aus der Hamburger Stadtteilkultur.
Singen mit Jan Jahn wie man es von früher kennt: Man kommt am Lagerfeuer zusammen und wünscht sich seine Lieblingslieder von dem Typen mit der Gitarre.
Das Nachtleben sicherer für Alle machen, das ist das Ziel von Awareness-Strukturen und -Konzepten in Clubs und auf Festivals. Das Projekt „tba – to be aware“ des Clubkombinat Hamburg e.V. nahm dies genauer unter die Lupe und lädt nun Aktive und Interessierte im Folgeprojekt „tba – summit“ zum bundesweiten Fachaustausch „Awareness im Nachtleben“ nach Hamburg
Am 2. Oktober 1899 von der Patriotischen Gesellschaft gegründet, feiern die Bücherhallen Hamburg in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Zum Auftakt der Feierlichkeiten findet eine festliche Veranstaltung in der Zentralbibliothek statt. Es folgen zwei Festwochen mit zahlreichen Veranstaltungen speziell für junge Erwachsene in sieben Standorten.
Viel zu viele Lebensmittel landen im Müll: Umgerechnet werden in Deutschland rund 75 kg im Jahr je Person verschwendet. Im Kultur Palast werden deshalb jeden 3. Sonnabend im Monat gerettete Lebensmittel gemeinsam gekocht, serviert und genossen.
Das Projekt Trans*Kids der GWA St. Pauli sieht sich rechten Anfeindungen und Bedrohungen ausgesetzt. Das nimmt das Stadtteilkulturzentum auf St. Pauli zum Anlass für eine Podiumsdiskussion über Queer- und Transfeindlichkeit.
Das Liedstadt-Festival findet vom 3. bis 13. Oktober 2024 mit mehr als 50 Veranstaltungen in ganz Hamburg statt. Drei Konzerte davon können im Bramfelder Kulturladen besucht werden – es gibt noch Karten.
Zum Tag der deutschen Sprache 2024 ehrte der Verein Deutsche Sprache (VDS) in Hamburg die INITIATIVE „Fantastische Teens“ und ihre Gründerin und Organisatorin Annette Pauw mit dem Elbschwanenorden.
Seit über 45 Jahren setzt das HoheLuftschiff seine Segel für die Kinderkultur, zeigt Kindertheater, engagiert sich für die Nachbarschaft und für fantasievolle Freiräume für Kinder. Um diese Aufgaben weiter zu erfüllen, hat der Verein nun ein Freud*innen-Programm gestartet.
Auch dieses Jahr zeigen die Harburger Clubs Anfang Oktober, was die lokale Musikszene im Süden Hamburgs zu bieten hat: 14 Locations öffnen bei der 14. SuedKultur Music-Night ihre Pforten und bieten ein Musikprogramm, das keine Wünsche offen lässt. Und alles mit einem Armbändchen. Die Harburger Music-Night wird von der Initiative SuedKultur organisiert.
Die Konferenz „OPERATION TON“ von RockCity e.V. bietet auch 2024 am 26. und 27. Oktober ein kurzweiliges, kluges Programm für Artists und Musikschaffende – für die Zukunftstrends in der Musik.
Das iranische Kulturfestival „HASTAM – Just because I Am“ am Bürgerhaus Wilhelmsburg ist das mutigste Festival in ganz Deutschland – so urteilte die Jury des HELGA! Festival Awards, die die dreitägige Veranstaltung in der Kategorie „unerschrockenste Haltung“ auszeichnete.
Widerständig oder angepasst – welche Rolle haben die Bücherhallen in der Zeit des Nationalsozialismus gespielt? Welche Folgen hatte das Handeln der Bücherhallen für die Menschen, die in den Bücherhallen gearbeitet haben oder aber die Angebote der Bücherhallen nutzten?
Der Fast-Prime-Time-Poetry-Slam der beiden Stadtteilkulturzentren mit „B“ steht wieder auf dem Plan und serviert dem Publikum einen Abend voller Witz und Wortpoesie: Das Koop-Slam-Format vom Bramfelder Kulturladen und dem BiM Kulturzentrum geht Ende September in die nächste Staffel und bietet dem Slam-Nachwuchs eine Bühne im Stadtteil.
Im Vortrag von Felix Striegler gibt es aktuelle Infos zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz in den Bereichen Text- und Bilderstellung. Darüber hinaus werden ein paar Einblicken in den Bereich Video und KI gegeben.
Die meisten, die nähen, stricken, häkeln oder basteln, werden es kennen: Zuhause liegen Wolle, Stoffe, Knöpfe und ähnliches herum, die doch nicht verarbeitet wurden. Viel zu schade, all diese Dinge in Kisten zu horten, auf dem Dachboden verstauben zu lassen oder sie einfach wegzuwerfen, weil man den Platz braucht. Deshalb veranstaltet das Freizeitzentrum eine Tauschbörse,
Im Rahmen der Fairen Woche lädt das Team der Kunstklinik zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit in der Gebäudetechnik ein. Vom ursprünglichen Gebäude der Kunstklinik ist nur noch die alte Fassade erhalten geblieben. Es wurde mit nachhaltiger Technologie und einem einzigartigen Konzept zu einem Vorzeigebeispiel für soziale Einrichtungen umgestaltet.
Das 29. Hamburger Mädchen*Spektakel für Mädchen* und junge Frauen* findet am 21. September 2024 von 12 bis 20 Uhr im HausDrei in Altona statt. Beim Mädchen*Spektakel stehen die Zeichen wieder auf Empowerment.
Nach fast eineinhalb Jahren im Spitzbergenweg haben sich die Türen des BiMini endgültig geschlossen: Das Zwischenbüro mit der kleinsten Bühne Meiendorfs hat ausgedient – denn seit dem 21. August 2024 ist das Team des Kulturzentrums BiM wieder „zuhause“ erreichbar. Die Sanierungsarbeiten in der Saseler Straße 21 sind abgeschlossen und das Kulturzentrum BiM nimmt den Betrieb
Am 26. Oktober 2024 findet im Kulturhaus Süderelbe in Hamburg Neugraben ein Diversity Day statt. Mit einem inspirierenden Event möchte das Stadtteilkulturzentrum einem breiten Publikum zeigen, wie bereichernd Diversität ist und gleichzeitig deutlich machen, wie zerstörerisch Vorurteile, Rassismus und Diskriminierung sind.
Das Festival vom KinderKinder e.V. findet ab diesem Jahr an zehn aufregenden und vielfältigen Septembertagen statt. Es sieht anders aus und hat auch einen neuen Namen: Es heißt ab jetzt Internationales Musik- und Theaterfestival SPOM.