STADTKULTUR Mitglieder

STADTKULTUR HAMBURG präsentiert ausgewählte Neuigkeiten und Aktivitäten seiner Mitglieder aus der Hamburger Stadtteilkultur.

Die Highlights der altonale 2022

Am 17. Juni startet die diesjährige altonale. Das Festival der kulturellen Vielfalt wird bis zum Finale am 3. Juli mit dem Kunstmarkt auf der Christianswiese, der Bunten Meile auf der Bahrenfelderstraße und STAMP, dem Internationalen Festival der Straßenkünste, ein umfangreiches Programm aus allen Kultursparten anbieten.

#StandWithUkrainians: Engagement ohne Grenzen in Meiendorf

Die Hamburger Stadtteilkultur hat schnell auf die Geflüchteten aus der Ukraine reagiert und Soli-Konzerte, Sammelstellen für Spenden, Treffpunkte für Geflüchtete und vieles mehr iniitiert. Im stadtkultur magazin Nr. 59 werden diese Solidaritäts- und Hilfsaktionen ab dieser Woche vorgestellt. Den Anfang macht das BiM in Meiendorf: Geschäftsführerin Martina Quast berichtet über die Spendensammlung gleich zu Beginn

Das neue FUNDUS THEATER: Ein Kindertheaterhaus für alle Generationen

Der Umzug an den neuen Standort ist vollzogen, der Innenausbau und die technische Einrichtung laufen auf Hochtouren und die Eröffnung ist für den 9. September 2022 geplant. Das FUNDUS THEATER befindet sich nun am Platz der Kinderrechte in Hamburg-Hamm. Die Theaterleitung hat nun gemeinsam mit Kultursenator Dr. Carsten Brosda und Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer das Eröffnungsprogramm

anDOCKen – Kindertheaterwochen zum Ankern in der HafenCity vom 17. Mai bis 10. Juni 2022

Theater, Basteln und Workshops: Mit buntem und leichtem Gepäck geht die LuftKiste, die mobile Bühne des HoheLuftschiffs, vom 17. Mai bis zum 10. Juni 2022 in der HafenCity vor Anker. Künstler*innen der freien Hamburger Szene gestalten hier ein niedrigschwelliges, kostenfreies Tanz-, Theater und Musikangebot für ankommende Kinder aus der Ukraine und Internationale Vorbereitungsklassen (IVK-Klassen), in

7. SuedLese vom 1. Juni bis 1. Juli 2022

Der gesamte Juni wird in Hamburgs Süden dieses Jahr im Zeichen der Literatur stehen. Denn, sie sind wieder da: die 7. SuedLese-Literaturtage in Hamburgs Süden. Gelesen wird am Fenster, mit dem Rad, unterm Kirschbaum, auf dem Sandberg, Flohmarkt oder einem Laster, auf dem Bauernhof, am Kneipentresen und im Musikclub.

Das HausDrei in Altona-Altstadt feiert Jubiläum

Vierzig Jahre sind eine lange Zeit, in der sich vieles verändert hat. Doch eine Sache hat in Altona-Altstadt seit 1982 Bestand: Das HausDrei, mit der Lust zu spielen, Dinge auszuprobieren und sich neu zu erfinden. Das Jubiläumsjahr steht unter dem Motto „40 Jahre Spiel:Ort“ und wird im Zeitraum vom 5. Mai bis 3. September 2022

Geführte Baustellenbegehung im steeedt am 13. Mai 2022

50 Jahre Städtebauförderung wurden im vergangen Jahr gefeiert. In Eidelstedt gab es zu diesem Anlass eine Begehung der Baustelle des steeedt. Das Haus für Kultur, Bildung und Begegnung eröffnet im Sommer mit neuen und alten Bewohnerinnen: den Bücherhallen, der Elternschule und dem Kulturhaus Eidelstedt – ehemals Eidelstedter Bürgerhaus.

Save-the-Date: 48h Wilhelmsburg vom 10. bis 12. Juni 2022

48h Wilhelmsburg präsentiert seit 12 Jahren die musikalische Vielfalt der Hamburger Elbinseln: Musiker*innen jeder Kultur, aller Genres, Professionalisierungs- und Altersstufen spielen an Orten des Alltags für ihre direkte Nachbarschaft. Dieses Jahr wird das Festival endlich wieder regulär am zweiten Juniwochenende sowohl indoor als auch outdoor stattfinden können.

Kulturinitiative Jenfeld: Mobiler Kulturwagen zu vermieten

Durch die Pandemie wurde der Kultursektor durcheinandergebracht und viele Formate mussten nach Draußen verlagert werden. So entstand bei der Kulturinitiative Jenfeld die Idee, einen alten Imbisswagen kreativ aufzumöbeln und zu einem mobilen Kulturwagen umzugestalten. Ab sofort kann dieser gemietet werden.

Nach oben scrollen