Publikation: 44 Ideen für gute Nachbarschaft

Nachbarschaftsarbeit ist gemeinwesenorientierte soziale Arbeit. Sie trägt dazu bei, Lebensbedingungen so zu gestalten, dass Menschen entsprechend ihrer Bedürfnisse im Stadtteil besser leben können. Die Stiftung Mitarbeit hat eine neue Arbeitshilfen für Selbsthilfe- und Bürgerinitiativen herausgebracht.

STADTKULTUR HAMBURG: Geplante Kürzungen beim Fonds Soziokultur und beim Bundesverband Soziokultur sind ein alarmierendes Zeichen angesichts wachsender Bedrohungen der Demokratie

Staatsministerin Claudia Roth, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, plant offenbar – trotz einer geplanten Erhöhung des eigenen Haushaltes – drastische Kürzungen bei der Förderung der freien Kulturszene: Zusammen mit den Bundeskulturfonds und den internationalen Produktionshäusern muss auch der Bundesverband Soziokultur mit spürbaren Einschnitten rechnen.

Save-the-Date für 25. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur: FuturesCamp Stadtteilkultur „Gemeinsam Zukunft denken“ am 14. November 2024

Die Zukunft ist ungewiss, aber sie ist auch offen und gestaltbar. Um die Zukunft aktiv gestalten zu können, brauchen wir Vorstellungskraft, Handlungsfähigkeit, radikalen Optimismus und positive Zukunftsnarrative. Die UNESCO hat Futures Literacy deshalb zur essenziellen Kompetenz des 21. Jahrhunderts erklärt – also die Kompetenz, sich verschiedene Zukunftsvisionen vorzustellen und damit aktiv umzugehen.

Behörde für Kultur und Medien stellt Kampagne für Kulturstadt Hamburg vor

Die Behörde für Kultur und Medien setzt mit der Hamburg Marketing GmbH in diesem Jahr die gemeinsame Kampagne für die Kulturstadt Hamburg fort, die Ende 2023 startete. Die Grundidee der Kampagne basiert auf den Ergebnissen einer umfangreichen Besucher*innenbefragung in den Hamburger Kultureinrichtungen und einer Nichtbesucher*innenbefragung, die die Behörde für Kultur und Medien 2023 realisiert hatte.

Tag des offenen Denkmals vom 6. bis 8. September 2024

Der Tag des offenen Denkmals nimmt mit seinem diesjährigen Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ gleich zwei besondere Qualitäten von Denkmälern in den Fokus: Das Denkmal als historisches Dokument überliefert zum einen authentisch die Geschichte der Stadt und fungiert in dieser Eigenschaft zum anderen als Wissensspeicher.

Haus- und Hoffest im HausDrei am 7. September 2024

Von 14 bis 18 Uhr möchte das HausDrei mit Nachbar*innen, Freund*innen und Familien aus dem Stadtteil bei Spiel, Plausch, Livemusik, Klettern und kreativen Angeboten in den Austausch kommen oder gemütlich bei Kaffee und Kuchen den Tag verbringen.

Demo gegen Kürzungen in den Freiwilligendiensten am 12. September 2024 in Hamburg

Am 17. Juli hat die Bundesregierung den Haushaltsentwurf für 2025 beschlossen. Vor der parlamentarischen Beratung ab Spätsommer zeichnet sich ab, dass die Kürzungen in den Freiwilligendiensten nicht so drastisch ausfallen, wie im Ansatz zu befürchten war. Konkret sind die Mittel für Freiwilligendienste im Vergleich zum aktuellen Stand aber um 40 Millionen und damit um 11%

Nach oben scrollen