„School’s Out!“ – Rapunzel als Mitspieltheater in der KUNSTKLINIK am 17. Juli 2024
Zur Feier des Ferienbeginns gibt es in der KUNSTKLINIK am 17. Juli 2024 dreimal Kindertheater zum Mitmachen mit dem Galli-Theater Hamburg.
Zur Feier des Ferienbeginns gibt es in der KUNSTKLINIK am 17. Juli 2024 dreimal Kindertheater zum Mitmachen mit dem Galli-Theater Hamburg.
Das Leben vieler, heute älterer Frauen wurde von den Erfolgen und Rückschlägen der Frauenbewegung seit den 1970er Jahren beeinflusst. Die neue Ausgabe des kubia-Magazins Kulturräume+ widmet sich diesen Frauen der 68er- und der Boomer-Generation.
Der Nachbarschaftsflohmarkt vorm HausDrei findet das nächste Mal am 14. Juli 2024 statt. In gemütlicher Atmosphäre kann von 10 bis 16 Uhr gestöbert, gefeilscht und bei Kaffee und Kuchen im Café „Sein.“ geklönt werden.
Zehn Projekte aus ganz Deutschland erhalten Förderung im Programm „Allzeitorte. Gemeinsam mehr bewegen“. Bundesverband Soziokultur und Robert Bosch Stiftung unterstützen damit neue Formate der Demokratiearbeit an Alltags- oder Freizeitorten.
Die HELLO WORLD – Global Session des LOLA Kulturzentrums ist beim Zukunftspreis der Bergedorfer Zeitung als eines von sechs Projekten ausgewählt worden. Die Session des Bergedorfer Stadtteilkulturzentrums lädt jedem dritten Freitag im Monat Musizierende mit Flucht- und Migrationshintergrund und einheimische Musizierende zum gemeinsamen Musizieren ein. Der Zukunftspreis wird gestiftet von „Abendblatt hilft“ und der Hamburger
In der aktuellen Ausgabe von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, beschäftigen sich der Deutsche Kulturrat und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit Themen rund um Kultur und Sport – mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden.
Das kostenlose Ferienangebot der HipHop Academy Hamburg richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Diese haben die Chance, alle Sparten des HipHop innerhalb einer Woche im Kultur Palast Billstedt auszuprobieren.
Über 20 Teilnehmer*innen aus Stadtteilkulturzentren, Bürgerhäusern, Geschichtswerkstätten und freien Initiativen haben sich vom 2. bis 4. Juli 2024 im Rahmen der Klausurtagung von STADTKULTUR HAMBURG auf Gut Siggen intensiv mit der Zukunft der Stadtteilkultur auseinandergesetzt.
Rampenlicht, Mikro und jede Menge Songs, die mal nicht unter der Dusche gesungen werden wollen, sondern beim ersten Karaoke-Abend im ella Kulturhaus.
Die Studie betrachtet, inwiefern die Förderlogiken einem sich wandelnden Engagement noch gerecht werden. Die Autor*innen verweisen unter anderem auf die vielen Engagement-Initiativen, die durch ihren fehlenden Rechtsstatus von Förderlogiken ausgeschlossen sind.
Am 14. Juli 2024 zeigt die Jugendgruppe des Teencircus seine neue Show „Welcome Home – eine Zirkuskriminalgeschichte“ bei Circus ABRAX KADABRAX im Zelt. Es gibt Luftartistik, Einrad, Jonglage und vieles mehr für alle Menschen ab acht Jahren.
Anfang September wird das Kinderbuchhaus im Altonaer Museum auf den ehemaligen Archivflächen im Erdgeschoss seine Neueröffnung feiern.
„Palais Schomburg“ ist ein Blick auf den KulturEnergieBunker Altona in der nahen Zukunft und auf die Möglichkeiten der Nachbarschaft, den Bunker zu nutzen – ein Monat in der Zukunft, komprimiert auf einen Tag im Jetzt.
Der Sprecherrat des Deutschen Kulturrates hat die Stellungnahme „Freiheit der Kunst sichern. Antisemitismus und Rassismus im Kulturbereich bekämpfen!“ verabschiedet.
In diesem kostenfreien Sommerferienprogramm der W3_ geht es um das Recht auf Beteiligung für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.
Die MINOTAUROS KOMPANIE feiert am 6. Juli 2024 von 15 bis 22 Uhr in der WIESE eG ihr 25-jähriges Jubiläum. Seit seinem Bestehen ist das Theaterensemble eine feste Größe in der inklusiven Theaterlandschaft der Stadt Hamburg und auch über ihre Grenzen hinaus.
Am Sonntag, den 16. Juni, hat der Bürgertreff Altona-Nord unter dem Motto „35/20“ Jubiläum gefeiert: 35 Jahre Bürgertreff, 20 Jahre unter dem jetzigen Träger Freiwerk e.V. Es gab ein buntes Draußen-Programm, einen Anwohner-Flohmarkt, eine Ausstellung, viele glückliche Gesichter. Und einen neuen Namen: B*Treff Altona-Nord!
Die Hanseatische Materialverwaltung startet Anfang Juli ihre sommerliche Veranstaltungsreihe „SCHALL im ALL – LIVE vom JUPITER“: Am 5., 6. und 19. Juli sowie am 3. August landen viele toller Musiker*innen auf dem Dach des JUPITER.
Im Bundeshaushalt 2025 drohen nach Sparvorgaben des Finanzministeriums massive Streichungen. Bei den derzeitigen Verhandlungen zeichnet sich ab, dass das vor allem die Programmhaushalte der Ministerien treffen wird.
Die Koalitionsfraktionen aus SPD, CDU und FDP bewilligen im Hauptausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte 48.000 Euro, damit die MS Stubnitz in einer Werft in Stand gesetzt werden kann. Die Gesamtkosten des notwendigen Vorhabens belaufen sich auf einen Wert von 150.000 bis 180.000 Euro.