Goldbekhaus: Flohmarkt auf dem Hof am 23. August 2025
Sommerzeit – Flohmarktzeit. Auch im Goldbekhaus finden Schnäppchenjäger*innen im August wieder alles, was das Herz begehrt. Und das ist längst nicht alles.
Sommerzeit – Flohmarktzeit. Auch im Goldbekhaus finden Schnäppchenjäger*innen im August wieder alles, was das Herz begehrt. Und das ist längst nicht alles.
Seit Juni 2024 verwandelt sich der treffpunkt JARRESTADT an den Wochenenden in eine vibrierende Werkstatt künstlerischer Vielfalt. Jetzt lädt das inklusive Kunstprojekts „Inkluvention“ des Goldbekhauses zu einer Ausstellung der entstandenen Werke ein.
Im Januar gaben das Goldbekhaus und das Theater Mär ihre Zusammenarbeit als Kultur-WG bekannt. Nun folgt die erste Premiere des auf drei Jahre angelegten Pilotprojekts.
Einrichtungen und Akteur*innen rund um den Poßmoorweg in Winterhuder haben sich der Tradition folgend nach zwei Jahren wieder zusammengetan und legen zum 4. Mal das Stadtteilfest Sommerhude auf. Natürlich mit dabei: Das Goldbekhaus.
Der Bezirk Hamburg-Nord mit seinen weitaus mehr als 300.000 Einwohner*innen ist ein lebendiger und vielfältiger Stadtteil. Er ist von verschiedensten Kulturen, Generationen und Lebensweisen geprägt. Diese Viefalt zeigt der Bezirk mit vielen Veranstaltungen in der Woche der Vielfalt 2025 – die Einrichtung der Stadtteilkultur sind dabei.
Am Samstag, den 24. Mai 2025 findet von 11 bis 16 Uhr auf dem Bert-Kaempfert-Platz während des Wochenmarkt vor der Zinnschmelze eine Musik-Performance im öffentlichen Raum statt. Die Performance im Rahmen der Woche der Vielfalt ist ein neues Projekt des Kooperationsverbundes MomentMal!.
Anfang März 2025 ist das Projekt Circ@Home im Goldbekhaus gestartet. Das Projekt beschäftigt sich mit zirkulären Ansätzen in der Nachbar*innenschaft und ist über einen Zeitraum von drei Jahren angelegt.
Am 12. April 2025 ist es endlich so weit: In Zusammenarbeit mit sharetopia öffnet GoldbekTAUSCH im Goldbekhaus seine Türen. Der erste Tauschladen in Winterhude macht erlebbar, wie gemeinschaftliches Engagement nachhaltige Veränderungen bewirken kann.
Endlich geht der schöne Flohmarkt auf dem Hof des Goldbekhaus in eine neue Saison. In lauschiger Atmosphäre am Goldbekkanal kann bei leckeren Bratwürstchen, Kaffee und Butterkuchen gestaunt, gestöbert und geschnackt werden. Saisonauftakt ist am 26. April 2025.
Im Vorfeld der Bundestags- und Bürgerschaftswahlen erleben wir gerade, wie Grund- und Menschenrechte zur Verhandlungsmasse einer menschenverachtenden politischen Gesetzgebung werden. Das Goldbekhaus hat deshalb die Veranstaltungsreihe „Demokratie im Diskurs“ vom 1. bis 20. März 2025 zusammengestellt.
Auch dieses Jahr reisten 20 Comedians und Comediennes aus dem gesamten deutschsprachigen Raum nach Hamburg, um sich am letzten Wochenende in Witz und Schlagfertigkeit zu messen. Sie zeigten ihre Programme am vergangenen Freitag in den neun Hamburger Stadtkulturzentren Brakula, Kulturzentrum BIM, Kulturhaus Eidelstedt, Ella Langenhorn, Kulturhof Dulsberg, Kulturhaus Süderelbe, Goldbekhaus, die Motte und LOLA. Die
Am 24. Januar 2025 startet der 22. Hamburger Comedy Pokal: In der Hauptrunde treten parallel in zehn Stadtteilkultureinrichtungen über das Hamburger Stadtgebiet verteilt jeweils zwei Künstler*innen gegeneinander an.
Das traditionsreiche Kindertheater Theater Mär und das Goldbekhaus, eines der ersten Häuser der Stadtteilkultur, gründen gemeinsam die erste Kultur-WG in Hamburg. Ziel ist es, künstlerische Entstehungsprozesse generationenübergreifend und für inklusive Gruppen aus dem Stadtteil zu öffnen und so den Zusammenhalt und die kulturelle Bildungsarbeit im Stadtteil ganz praktisch zu stärken.
Zum Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau organisiert die Bezirksversammlung Hamburg-Nord jährlich die Veranstaltungsreihe „Woche des Gedenkens“. Sie steht für das gemeinsame Erinnern an die Opfer der Shoah und gegen das Vergessen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Das Veranstaltungsprogramm läuft vom 22. Januar bis zum 13. März 2025 im gesamten Bezirk. Mit dabei: Das Goldbekhaus, der Kulturpunkt
Im Goldbekhaus beginnt ab 22. Januar 2025 ein besonderes Theaterprojekt: Im Rahmen der Woche des Gedenkens taucht „STOPP! X – Deine Kunst ist verboten.“ in die Zeit der zerstörerischen und verachtenden NS-Kulturpolitik ein. Es werden noch Mitspieler*innen gesucht.
Das offene und mixabled Kreativlabor „Inkluvention“ des Goldbekhauses lädt am 18. und 19. Januar 2025 zu einem Wochenendworkshop „Drucktechniken“ im treffpunkt Jarrestadt ein.
Deutschlands heiterster Wettbewerb startet in eine neue Runde. 20 Comedians und Comediennes greifen nach dem Hamburger Comedy Pokal – wer wird ihn in Händen halten?
Am 12. Dezember 2024 liest Sonja Gründemann aus ihrem Buch „Rampenlicht– Sie suchte die Bühne und fand sich selbst“.
Mitmachen, zuschauen, zuhören und sich selbst ausprobieren. Das alles ist möglich beim Festival „Kultur inklusiv!“. Beim inklusiven Festival vom Goldbekhaus gibt es vom 7. bis 10. November 2024 ein vielfältiges Bühnenprogramm, Workshops und Events zum Mitmachen – für alle.
Der Innovationspreis Soziokultur wurde am Donnerstag, 10. Oktober 2024 vom Fonds Soziokultur in der KulturMarktHalle Berlin u.a. an das Hamburger Projekt DAZUGEHÖREN! von Zinnschmelze, KulturKlinker Barmbek, ella Kulturhaus Langenhorn und Goldbekhaus verliehen.