Wettbewerb GOLDENER SPATZ 2025 für audiovisuelle Produktionen (bis 15.12.2025)
Im kommenden Jahr, vom 7. bis 13. Juni 2026, findet die 34. Ausgabe des renommierten Deutschen Kinder Medien Festivals Goldener Spatz in Gera und Erfurt statt.
Im kommenden Jahr, vom 7. bis 13. Juni 2026, findet die 34. Ausgabe des renommierten Deutschen Kinder Medien Festivals Goldener Spatz in Gera und Erfurt statt.
Die Initiative „Digital für alle“ zeichnet zum sechsten Mal Initiativen, Organisationen und Projekte aus, die ein digitales Miteinander stärken.
Die „FREIRÄUME! Initiative für kulturelle Integrationsprojekte“ bei der Hamburgischen Kulturstiftung fördert Angebote für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung. Ihr Ziel: Durch Kunst und Kultur Räume für Begegnung und interkulturellen Austausch zu ermöglichen.
Jugend musiziert und die Haspa Musik Stiftung rufen Hamburger Schulen zur Teilnahme an der zweiten Runde des Pilotprojekts „Junge Konzerte Hamburg – deine Stadt, deine Bühne!“ auf.
Die Deutsche Bank Stiftung fördert Projekte, die den Nachwuchs unterstützen, kulturelle Erfahrungsräume öffnen oder den Austausch zwischen unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen ermöglichen.
Um die Lesemotivation und die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen in ganz Deutschland zu steigern, werden Leseclubs und media.labs in vielen verschiedenen Kinder- und Jugendeinrichtungen aufgebaut und unterstützt.
Der Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ ist ein Kinder- und Jugendwettbewerb zur Förderung der demokratischen Kultur. Am Wettbewerb teilnehmen können alle jungen Menschen vom Kindergartenalter bis 25 Jahre.
Den menschengemachten Klimawandel Kindern und Jugendlichen altersgerecht, verständlich und faktenbasiert zu erklären, ohne Panik zu schüren, stellt eine Herausforderung dar. Möglichkeiten gibt es trotzdem.
Ausgrenzung tut weh – und sie betrifft mehr junge Menschen als man denkt. Die Förderaktion von Aktion Mensch setzt sich für mehr Respekt und Vielfalt von jungen Menschen ein.
Die bundesweite Kampagne „Machmamit!“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) macht Angebote Kultureller Bildung sichtbar – vor Ort, digital und mobil. 2025 wird sie mit neuen Funktionen erweitert, die Einrichtungen und Fachkräfte bei der Ansprache junger Menschen unterstützen.
Der BERTINI-Preis zeichnet Einzelpersonen, Gruppen oder Schulklassen für couragiertes Eintreten gegen Unrecht, Ausgrenzung oder Gewalt von Menschen gegen Menschen in Hamburg aus.
Die Elisabeth-Kleber-Stiftung fördert Projekte aus den Bereichen Kinder- und Jugend, interkulturelle Begegnung und Senioren. Die Stiftung ist überwiegend auf das Stadtgebiet Hamburg beschränkt.
Mit dem Förderfonds Chancengerechtigkeit will die Stiftung Bildung für eine vielfältige, gerechte und inklusive Gesellschaft sorgen. Gemeinsam mit Akteur*innen im Bildungs- und Erziehungsumfeld möchte die Stiftung das Potenzial von Kindergärten und Schulen ausschöpfen, alle Kinder und Jugendlichen individuell auf ihrem Lebensweg bestmöglich begleiten und unterstützen.
Die Sparkassen-Stiftung Holstein fördert und realisiert gemeinnützige Projekte in den an die Kreise Stormarn und Ostholstein angrenzenden Gebietskörperschaften, insbesondere Norderstedt, Hamburg und Lübeck.
„KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte“ ist ein Programm des Landesverbands Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V. (kijufi). Am Programm können Kinder- und Jugendgruppen bis 18 Jahren in ganz Deutschland teilnehmen, die ein eigenes Projekt umsetzen wollen.
Die Klaus und Lore Rating Stiftung unterstützt gemeinnützige, vom bürgerlichen Engagement getragene Organisationen, die sich ohne große finanzielle Reserven mit Leidenschaft und Mut für eine menschlichere Gesellschaft einsetzen.
Die HERMANN REEMTSMA STIFTUNG fördert auf den Gebieten Kultur und Soziales. Sie unterstützt Menschen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und trägt zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.
Am 22. Juni 2025 feiert das beliebte Kindermusikfest „laut und luise“ vom KinderKinder e.V. sein 30-jähriges Jubiläum. Ein Fest für die Musik, das seit drei Jahrzehnten Generationen von Kindern begeistert.
„Labs4Future“ sind lokale Bündnisse für Bildung für junge Menschen zwischen 10 und 18 Jahren. Gemeinsam mit Einrichtungen aus Jugendarbeit, Bildung und Kultur bildet das Jugend Film Fernsehen e. V. (JFF) ein solches Bündnis.
Ein gemeinsamer Raum für mutige Träume, utopische Ausblicke und belegte Brote: Das HoheLuftschiff Kindertheater und das Theater Zeppelin laden bei sich an Board zu einem Netzwerktreffen für Akteur*innen aus Kinderkultur und -theater ein.