Klimaschutz

Nachhaltigkeits-Tipps: 3 x 10 Tipps für nachhaltigere Wintermärkte

Wirft man bei Wintermärkten einen Blick auf Mülleimer, CO2-Fußabdruck, Energieverbrauch, Lebensmittel oder Barrierefreiheit, haben viele Märkte Verbesserungspotential. Green Events Hamburg hat drei Listen zusammengestellt, wie Stände, Gäste und Veranstaltende die Wintermärkte gemeinsam nachhaltiger gestalten können.

Online-Weiterbildung „KLIMAlogics. Denkmuster und Strategien des Klimamanagements“ am 15. Dezember 2022

Immer mehr Anbietende preisen ihre Produkte als klimaneutral an oder bieten die Möglichkeit, die Treibhausgasemissionen über Drittanbieter zu kompensieren. Können wir damit der Herausforderung Klimakrise wirksam begegnen? Im kostenlosen Online-Seminar „KLIMAlogics“ wird es um Denkmuster und Strategien des Klimamanagements gehen und was die Schritte auf dem Weg zu einer klimaverantwortlichen Kultureinrichtung sind.

Klimaschutz-Kompetenzen: Neues Weiterbildungsangebot der KuPoGe für Entscheidungsträger*innen

Im Rahmen der Initiative Culture4Climate startet die Kulturpolitische Gesellschaft Ende November 2022 erstmals und in Pilotform mit einem Weiterbildungsangebot zum Thema „Klimaverantwortung in Kulturorganisationen“. Das Angebot richtet sich insbesondere an aktuelle und künftige Entscheidungsträger*innen in Kulturorganisationen unterschiedlicher Kultursparten.

Denkwerkstatt: Klimagerechte Mobilität in der W3_ am 26. November 2022

Wie kann eine klimagerechte Mobilität aussehen, die alle Menschen mitdenkt – unabhängig etwa von Geschlecht, Herkunft, Alter oder Behinderung? Und welche Handlungsspielräume haben wir im Alltag? Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich die Denkwerkstatt in der W3_ und stellt Initiativen vor, die sich bereits weltweit für eine Mobilitätswende engagieren.

Culture4Climate: Kulturbereich setzt mit Deklaration auf Nachhaltigkeit

Mit einer Selbstverpflichtung schaffen 42 Organisationen und Akteur*innen aus Bibliotheken, Festivals, Film, Kunst, Literatur, Museen, Musik, Soziokultur und Theater ein Fundament für ihre Ausrichtung an Nachhaltigkeit, kultureller Vielfalt und Klimaschutz. Bundesweit zeigen damit öffentliche und freie Einrichtungen ihre Entschlossenheit, sich mit ihren Möglichkeiten für die Erreichung von Klimazielen und einen Kulturwandel im Sinne der globalen …

Culture4Climate: Kulturbereich setzt mit Deklaration auf Nachhaltigkeit Weiterlesen »

Klimastreik am 23. September 2022

Am globalen Klima-Aktionstag ging die Webseite von STADTKULTUR HAMBURG von 12 bis 18 Uhr in den Klimastreik. Es muss sich mehr bewegen in der Klimapolitik. Jetzt. #PeopleNotProfit

Scroll to Top